Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Fanal - ArtWood creme
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Hausplanung

Welches Dach wählen?

Gerade wenn man sich in der Planungsphase des Hausbaus befindet und nach der passenden Dachform Ausschau hält, ist die richtige Inspiration das A & O. Die richtige Wahl zu treffen ist nämlich gar nicht so einfach: Soll es nun ein modernes Flachdach sein oder lieber ein praktisches Steildach mit hochwertigen Schindeln?

Das Dach und seine feinen Unterschiede

Früher oder später stellt sich jeder Bauherr die berühmte Gretchenfrage: Soll es ein Fach- oder ein Steildach sein? Diese beiden Formen sind am häufigsten anzutreffen und verfügen über zahlreiche – nicht bloß optische – Unterschiede.

Das Flachdach als moderner Klassiker

Das Flachdach gilt als eine der ältesten Dachformen, welche bereits seit rund 4000 Jahren zum Einsatz kommt. Lange Zeit verband man die steigungsfreien (maximal fünf Grad Steigung) Dächer mit Industriebauten, jedoch gewannen sie ab den 50-er Jahren auch bei den Wohngebäuden zunehmend an Popularität.

Der wichtigste Vorteil ist die simple Bauweise, welche mit niedrigen Kosten einhergeht. Daneben gewinnt man die Dachfläche auch als zusätzlichen Wohnraum. Denn diese kann als weitläufige Terrasse ganz im Sinne der südlichen Lebensart oder auch in anderer Weise genutzt werden. So warten hier laue Abende mit Aussicht oder auch der eigene kleine Garten mit frischem Saisongemüse.

Als Nachteile ist zunächst der hohe Wartungsbedarf anzuführen, da Fehler oder Schäden an der Dichtung sofort im Inneren des Gebäudes spürbar werden. Auch der Mangel an zukünftiger Flexibilität – ein Flachdach ist kaum einem Ausbau zugänglich – kann an dieser Stelle angemerkt werden.

Das Steildach – Tradition neu interpretiert

Das Steildach zeichnet eine Neigung zwischen zehn und sechzig Grad aus – dies allein sagt allerdings noch recht wenig über die zukünftige Optik des Gebäudes aus. Denn bei diesem kann es sich um ein vor allem im deutschsprachigen Raum sehr beliebtes Satteldach handeln. Oder aber um ein modernes Pultdach, welches einem geneigten Flachdach ähnelt und bislang (absolut zu Unrecht) vorwiegend auf Garagen anzutreffen ist.

Eines der entscheidendsten Vorteile von Steildächern birgt die Dachkonstruktion in sich. Diese ist zum Teil auf dem Gebäude selbst angebracht und verteilt dadurch das Gewicht weitaus besser, als ihr flacher Kollege. Auch die bei der potentiellen Individualisierung ist das Steildach dem flachen Äquivalent um einiges voraus – Dachfenster, die Möglichkeit eines späteren Dachausbaus sowie die Arten der unterschiedlichen Schindeln erlauben es, das Dach in zahlreichen Parametern seinen eigenen Vorstellungen anzupassen.

Der bedeutendste Nachteil eines Steildaches liegt in den höheren Baukosten. Denn dafür wird eine solide Unterkonstruktion benötigt, welche das Budget für das Dach um rund ein Drittel erhöht.

Ganz gleich, ob Sie sich nun für ein Flachdach oder ein Steildach entscheiden – beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Es gilt jedoch in beiden Fällen, einen Experten für hochwertige Baustoffe heranzuziehen, um lange Jahre Freude am neuen Eigenheim zu haben.