Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Ceracasa - Brave
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Gutes Raumklima dank Lüftungssystem

Wohngesund in den eigenen vier Wänden: Lieber automatisch lüften lassen

Mit einfachen Regeln und etwas Zeit kann jeden Tag dafür gesorgt werden, dass in den eigenen vier Wänden keine dicke Luft herrscht. Wie schafft man einen raschen Luftaustausch? Geht das auch automatisch?

Komfortables Lüftungssystem schafft angenehmes, wohngesundes Raumklima


Generell gilt: Quer- und Stoßlüftung sind effektiver als gekippte Fenster. Denn dabei dauert der Luftaustausch sehr lange, die Räume kühlen aus und teure Heizenergie geht verloren. Für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum sollte drei bis vier Mal am Tag quer gelüftet werden. Das heißt gegenüberliegende Fenster müssen komplett geöffnet werden, um durch den natürlichen Luftzug den Luftaustausch zu beschleunigen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann zu Schimmelbildung führen. Diese Empfehlungen sparen in jedem Gebäude viel Heizenergie – und schonen damit den Geldbeutel. Komfortabler sind permanente Lüftungssysteme von Weru, die für einen automatischen, regelmäßigen Luft austausch sorgen. Der eingebauten Falzlüfter Arimeo reguliert die Zugluft durch die Regelungsklappen selbst, der Aeromat midi regelt die Zuluftöffnung in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Regel-Air lässt seitlich zwischen Flügel und Rahmen Frischluft nach oben steigen, die dort vorgewärmt über den Lüfter in den Raum abgegeben wird. Ein Austausch der Fenster lohnt sich also mehrfach: Man spart durch energieeffiziente Fenster bares Geld, schont die Umwelt, lüftet automatisch und dank attraktiver Förderprogramme winken Zuschüsse bis zu 20 Prozent – schon ab einer Investition von 2.000 Euro. Denn seit dem 1.1.2021 gilt die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“, kurz BEG. Fast alle Weru-Fenster sind bereits in der Standardausstattung förderfähig. Der Weru-Fachbetrieb berät kompetent und unterstützt bei der Beantragung der Förderung. Neue Fenster können zudem smart sein und mit programmierbaren Rollläden, Unwetterwarnern und Öffnungsmeldern ausgestattet werden und sich in Design, Sicherheit und Technik genau den jeweiligen Bedürfnissen anpassen lassen.
Weru
Am effektivsten ist das Querlüften. Dabei sollten gegenüberliegende Fenster und Türen im Raum oder noch besser in der ganzen Wohnung drei- bis viermal am Tag komplett geöffnet werden, um durch den natürlichen Luftzug den Luftaustausch zu beschleunigen. (Foto: epr/Weru)