Solarbetriebene Lüftungsanlage sorgt für frische Luft, ohne Räume auszukühlen
(epr) Frische Luft rein, verbrauchte Luft raus – theoretisch ist es ganz einfach, für ein gutes Raumklima zu sorgen. In der Praxis werden beim Lüften jedoch oft Fehler gemacht, die sich langfristig negativ auswirken können. Die häufigsten Probleme: Entweder wird das regelmäßige Lüften vergessen oder die Fenster sind ständig gekippt, sodass in der kälteren Jahreszeit die Räume auskühlen und wertvolle Heizenergie verschwendet wird. Ersteres hat sowohl in neuen Immobilien als auch in Altbauten unangenehme Folgen – es wird muffig, Feuchtigkeit schlägt sich nieder und es kann sich sogar Schimmel bilden.
Kontrollierte Lüftung sorgt zuverlässig für frische Luft
Eine gleichermaßen gesundheitsfördernde sowie umweltfreundliche Lösung ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit dem patentierten solaren Luftkollektor SolarVenti. Erhältlich sind fünf Modelle, die für Räume zwischen 25 und 150 Quadratmeter geeignet sind. Sie ermöglichen eine regelmäßige und kontrollierte Zufuhr von frischer, gefilterter und solar erwärmter Außenluft und sorgen gleichzeitig für den Abtransport der „verbrauchten“ Luft. Allergiker aufgepasst: Die Frischluft wird durch ein Absorber-Vlies geleitet, das feine Partikel, Schadstoffe und Pollen zuverlässig herausfiltert – allergische Beschwerden werden so deutlich minimiert.
Solarbetriebenes Lüftungssystem
Dank des integrierten Solarmoduls funktioniert das Lüftungssystem auch ohne externe Stromversorgung, es erzeugt die benötigte Energie selbst und punktet somit auch in Sachen Nachhaltigkeit. Neben dem „ständigen Wohnsitz“ ist SolarVenti optimal für Gebäude und Räume, die nicht immer genutzt werden – etwa Ferienhäuser, Keller oder Werkstatt. Mehr unter www.solarventi.de.