Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Wohntrends

Wie unser Zuhause 2024 schöner wird!

Alle paar Jahre wünschen wir uns eine Veränderung. Eine Renovierung beseitigt sichtbare Abnutzungen und setzt neue Akzente, die ein angenehmes Raumgefühl vermitteln. Auch im Jahr 2024 gibt es einige Trends, die Wohnlichkeit auf eine moderne Stufe setzen.

Die neuen Möbel: Bunt oder dunkel

Farben spielen eine große Rolle, auch bei den Einrichtungsgegenständen. So sind bunte Tische nicht nur außen ein Blickfang. Die Frage ist, wie lange noch Pastelltöne angesagt sind. Mit knalligen, auffallenden Farben könnten Wohnungsinhaber zu Trendsettern werden. Wer seine Möbel mit buntem Lack aufpolieren möchte, sollte auf die Umweltfreundlichkeit achten. Dies ist nicht nur für das Klima, sondern auch für eigene Gesundheit wichtig.

Ausgedient haben helle Hölzer wie Birke, Eiche oder Esche. 2024 erobert dunkles Dekor nicht nur die Wohnzimmer. Auch in der Küche kommt Nussbaum, Walnuss oder Kirsche. Wer möchte, darf mit Mahagoni oder Palisander Exotik ins Haus holen. Die Hölzer stehen für Eleganz und ein edles Ambiente. Durch einen klaren Stil und den Verzicht auf die Wucht früherer Jahre sorgen sie zu dem für Wärme. Das Achten auf die Nachhaltigkeit bei der Wahl der Möbel freut die Umwelt und nachfolgende Generationen. Es gibt auch nachhaltig angebautes Tropenholz. Eine andere Frage ist jedoch, ob der lange Transportweg wirklich zu rechtfertigen ist. Einheimische Hölzer sind hier die bessere Wahl, denn Nachhaltigkeit bleibt ein Trend.

Vor dem Kauf der Möbel die Wände nicht vergessen

Vor dem Aufbau neuer Möbel lohnt es sich, die Wände neu zu gestalten. Dabei gehört die gute, alte Raufasertapete nicht zu den alten Eisen. Sie ist gerade in Bezug auf die Nachhaltigkeit vielen anderen Elementen überlegen. Wer einer Farbe überdrüssig ist, nimmt die Rolle und die Leiter, um einen neuen Ton an die Wand zu bringen. Wer sorglos renovieren möchte, wird eine Layher Leiter kaufen. Ihre hohe Qualität sorgt nicht nur für eine lange Haltbarkeit, sondern vermiedet durch eine hohe Stabilität unangenehme Arbeitsunfälle.

Zu den Trendfarben gehören dezente Töne, wobei auch einige intensivere Farben wie Pink eine Rolle spielen können. Sie leuchten nicht nur an der Wand, sondern sorgen auch am Boden für Frische. Hier ist übrigens ein Klassiker zurück: das Linoleum. Sind die Arbeiten an Wand, Decke und Fußboden ist endlich der Aufbau der Möbel an der Reihe. Die Wände dürfen auch 2024 mit Bildern und Regalen dekoriert werden.

Beim Möbelaufbau ist erneut die Leiter ein wichtiges Utensil. Das Arbeiten über dem Kopf birgt eine hohe Verletzungsgefahr, wenn Werkzeug oder Schrankteil aus der Hand fallen. Die nachhaltigste Lösung ist es, Holzleitern online zu kaufen. Sie sind robust und aus einem nachwachsenden Material gefertigt. Gerade im Inneren sind sie eine gute Wahl.

Auch beim Hausbau

Wer sein Haus gerade erst baut, wird möglicherweise eher auf Aluminiumleitern zurückgreifen. Sie sind unempfindlicher gegenüber dem Wetter, sehr stabil und zusätzlich leicht. Zu den Trends 2024 gehört die Verwendung nachhaltiger Materialien. Zudem wird die Bauweise dem Klimawandel angepasst. So schützt eine Beschattung im Außenbereich vor einer Überhitzung der Räume. Auch neue Technologien können zu einem besseren Raumklima beitragen. Ein Beispiel sind Fensterlüfter, welche die Luftfeuchtigkeit regulieren können.

Der wichtigste Trend bleibt der eigene Geschmack, denn erlaubt ist, was gefällt. Designer sind eine gute Inspirationsquelle, um dem eigenen Zuhause ein frisches Ambiente zu verpassen. Eine Kunst ist es, langfristige Trends von kurzfristigen zu unterscheiden. Schließlich richtet man sich nicht jedes Jahr neu ein.