Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Wengier Kosten – Weniger Kalk – Mehr Effizienz

Warmwasser-Zirkulationspumpe spart Energie und verhindert Kalkablagerungen

Kalkablagerungen an Waschmaschine, Wasserkocher, Duschkopf und Co: Ein Problem, das immer dort auftritt, wo Wasser erwärmt wird, verdunstet oder verdampft. Wird der Kalk nicht bekämpft, steigt der Energieverbrauch stetig an: Kalk leitet Wärme nur schlecht und man benötigt mehr Energie, um das Wasser zu erwärmen. Schlimmstenfalls verstopft Kalkstein auch komplett die Leitungen und die Haushaltsgeräte arbeiten gar nicht mehr. Problematisch ist dies vor allem bei Rohren, die Warmwasser führen, und demzufolge auch bei Wasserhähnen, Boilern und Zirkulationspumpen.
 
Die neue Warmwasser-Zirkulationspumpe Comfort PM von Grundfos besitzt einen leisen Permanentmagnet-Motor, der dank technischer Raffinessen nahezu unempfindlich gegen hartnäckigen Kalk ist. Er besitzt weder einen verkalkungsgefährdeten, engen Spalt wie ein Spaltrohrmotor, noch können sich Kalkablagerungen im Gerät bilden, da der kugelförmige Rotor dreidimensionale Bewegungen macht. So steht überall im Haus warmes Trinkwasser bereit – ohne Zeitverzögerung und erzeugt mit nur minimalem Energieaufwand – das hilft, Energiekosten zu sparen. Besagter Synchronmotor ist nämlich sehr effizient: Er benötigt weitaus weniger Antriebsenergie als ein herkömmlicher Asynchronmotor. Weil er Elektro- und Permanentmagnetismus kombiniert, genügt es bei Comfort PM, nur den Stator mit elektrischer Energie zu versorgen – und der Wirkungsgrad der Zirkulationspumpe ist trotzdem sehr hoch.
 
Zusammen mit der von Grundfos eigens entwickelten AutoAdapt-Regelung, die bewirkt, dass sich die selbstlernende Pumpe automatisch an den individuellen Warmwasserverbrauch im Haushalt anpasst, kommt man bei der Comfort PM mit einer Leistung von gerade mal fünf bis 8,5 Watt aus – absolut rekordverdächtig! Die innovative Regelung stellt sicher, dass Warmwasser weitestgehend zu den Zeiten zur Verfügung steht, in denen die Bewohner des Hauses es normalerweise benötigen. Weder wird Trinkwasser erwärmt noch der Pumpenmotor angetrieben, wenn niemand daheim ist. Dies spart Energie: Im Vergleich zu einer Pumpe im Dauerbetrieb mindern sich die Kosten, weil der Wärmeverlust sinkt. Weitere Informationen unter www.grundfos.de.