Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Fußbodenheizung

Die perfekte Kombination: Mikrozement und Fußbodenheizung

Heizkörper an der Wand oder lieber eine Flächenheizung im Fußboden? Diese Frage stellen sich viele Bauherren und Renovierer. Und immer mehr entscheiden sich für eine Fußbodenheizung. In über 80 Prozent der Fälle werden in Neubauten Fußbodenheizungen eingebaut. Das hat Vorteile, stellt aber auch besondere Anforderungen an den Bodenbelag. Der muss in erster Linie möglichst dünn sein, damit das Heizsystem die Wärme schnell an den Raum abgeben kann. Diese und viele weitere Vorteile weist Mikrozement auf. Was die Verbindung Mikrozement und Fußbodenheizung so perfekt macht, erläutern wir in diesem Beitrag.

Die Eigenschaften von Mikrozement als Bodenbelag

Mikrozement ist ein sehr robuster Bodenbelag, der auch starker Beanspruchung standhält. Er wird in einer sehr dünnen Schicht aufgetragen, sodass er den bestehenden Bodenbelag nur minimal erhöht. Deshalb ist Mikrozement, auch Beton Ciré genannt, eine gute Option bei Renovierungen. Der Aufbau des Fußbodens wird kaum beeinträchtigt. Die nahtlose Verarbeitung schafft eine glatte Oberfläche, ohne störende Fugen oder Übergänge. Mikrozement kann wasserbeständig versiegelt werden, sodass er sich auch für Feuchträume eignet. Er ist resistent gegenüber Flecken und Schimmel und sehr leicht zu reinigen. Insbesondere seine Vielfältigkeit im Design ermöglicht es, einen einzigartigen Bodenbelag zu schaffen, der dem Raum einen ganz individuellen Charakter verleiht. Dank seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit eignet sich Mikrozement BodenTrik besonders gut für den Einsatz als Bodenbelag über einer Fußbodenheizung.

Die Vorteile im Überblick

Eine Flächenheizung verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum. In Verbindung mit Mikrozement als Bodenbelag wird die Wärme effizient über die gesamte Fläche des Bodens an den Raum abgegeben. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima ohne Kaltzonen oder unangenehme Temperaturunterschiede. Durch die ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit lässt Mikrozement die Fußbodenheizung noch effizienter arbeiten, sodass für die optimale Raumtemperatur weniger Energie benötigt wird. Das führt zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten. Da eine Fußbodenheizung keine Strömungen erzeugt, entstehen auch keine Staub-Verwirbelungen, die das Raumklima negativ beeinflussen könnten. Die gleichmäßige Wärme reduziert das Risiko von Schimmelbildung und verbessert die Luftqualität.

Tipps zur optimalen Nutzung

Um die Fußbodenheizung in Verbindung mit einem Mikrozement-Fußboden optimal nutzen zu können, muss die Anlage sorgfältig geplant werden. Die Heizlastberechnungen müssen stimmen und die Leistung der Fußbodenheizung den Anforderungen entsprechen. Damit die Fußbodenheizung ordnungsgemäß installiert wird, sollte der Rat eines Fachmannes eingeholt werden. Die Bodentemperatur darf nicht zu hoch eingestellt sein, um Schäden am Bodenbelag zu vermeiden. Experten empfehlen eine maximale Oberflächentemperatur von 28 bis 30 Grad Celsius. Um Spannungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Fußbodenheizung langsam aufzuheizen und abzukühlen, also mit niedriger Temperatur zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen. Ein geeignetes Thermostat kann die Raumtemperatur präzise regeln und die Heizleistung entsprechend anpassen. Wichtig ist, einen Hitzestau durch Möbel oder Teppiche zu vermeiden. Die Luftzirkulation darf nicht eingeschränkt werden, damit die Wärme effizient auf den ganzen Raum verteilt wird. Eine effiziente Wärmeübertragung ist nur dann gewährleistet, wenn die Wärmeleitung nicht durch Staub, Schmutz oder andere Ablagerungen beeinträchtigt wird. Der Mikrozement-Fußboden sollte deshalb regelmäßig gereinigt werden. Eine ebenfalls regelmäßige Wartung der Fußbodenheizung stellt sicher, dass sie stets einwandfrei funktioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fußbodenheizung und Mikrozement die idealen Partner sind, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen, energiesparend zu heizen und den Raum individuell zu gestalten.