Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Energiesparen dank flexiblem Mauerkasten

Abluftleistung verbessern, Energieverlust minimieren

Die Energiekosten steigen in der heutigen Zeit stetig an – ein Grund mehr das Eigenheim ausreichend zu dämmen, um einen unnötigen Wärmeverlust zu verhindern. Viele denken dabei in erster Linie an Fenster, Türen und das Dach. Das sträflich missachtete Ausblasgitter in der Hauswand stellt allerdings ein riesiges Leck in der Fassade dar, das viele Hausbesitzer nicht auf dem Plan haben. Hier entweicht in vielen Häusern jährlich Energie im Wert eines All-inclusive-Urlaubs – da besteht eindeutig Handlungsbedarf. Eine optimale Lösung ist das Tuning der alten, wärmedurchlässigen Lamellenklappe mithilfe des intelligenten Mauerkastens aus dem Hause Weibel.
 
Der clevere Mauerkasten mit patentiertem Mehrkammeraufbau dichtet jedes Lüftungsrohr in geschlossenem Zustand hundertprozentig ab. Ob als Aufputz- oder als Unterputzvariante: Er geht mit der Philosophie der luftdicht abgeschlossenen Bauweise einher. Mühsam erzeugte Wärme geht nicht mehr ungenutzt verloren, sodass letztendlich die Heizkosten sinken – und nicht nur bares Geld gespart, sondern auch die Umwelt geschont wird. In geöffneter Position ist der Weibel-Mauerkasten ebenso kompromisslos: Während des Kochvorgangs klappt er von selbst auf und leitet die verbrauchte Luft inklusive Wasserdampf und strenger Gerüche konsequent ab.
 
Dabei ragen keine störenden Bauteile in die Leitung hinein, und die Abluft muss somit keine Hindernisse überwinden und kann frei strömen. So tauscht der intelligente Mauerkasten binnen kurzer Zeit eine große Menge Luft aus. Deren Feuchte findet keine Zeit, an kühlen Flächen zu kondensieren, und Schimmel kann daher gar nicht erst entstehen. Der „Öljacken-Effekt” bleibt aus: Anders als bei den mit Fell gefütterten Friesennerzen mit wasserundurchlässiger PVC-Beschichtung, auf die obige Bezeichnung zurückzuführen, kann Feuchtigkeit gut entweichen, und es wird weder muffig noch klamm. Das Klima in der Küche bleibt wohngesund und gemütlich. Weitere Informationen über das Tuning für den alten Mauerkasten gibt es direkt beim Hersteller unter www.abluft-tuning.de.