Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Hausbau

8 Spar-Tipps, die Ihre Baukosten senken

Der Bau eines Eigenheims ist stets mit hohen Kosten verbunden. Doch wer den Hausbau clever angeht, der sorgt mit geschickter Planung dafür, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Hier stellen wir Ihnen acht smarte Spar-Tipps vor, mit deren Hilfe Sie beim Hausbau deutlich sparen können.

Beim Hausbau siegt Einfachheit

Tipp 1:
Wählen Sie eine schlichte Hausform – beispielsweise ein rechteckiges oder quadratisches Gebäude, das verringert später die Heizkosten. Denn je kompakter der Baukörper ist, desto günstiger ist das Verhältnis von Innenraum zu Gebäudehülle und umso geringer sind die entsprechenden Wärmeverluste.

Tipp 2:
Architektonische Spielereien wie Dachgauben, Erker oder Mauerversätze sorgen für einen erhöhten Aufwand an Material und Arbeitszeit. Sie machen den Hausbau teurer. Ein Verzicht auf solche Extras führt somit zu einer effektiven Kostenersparnis.

Tipp 3:
Auch durch den Einsatz von genormten und industriell vorgefertigten Elementen – beispielsweise für das Dach, die Decken oder Treppen – lassen sich viele Gebäudebestandteile deutlich günstiger errichten.

Haus gut geplant ist halb gewonnen

Tipp 4:
Eine bis ins Detail sorgfältig ausgearbeitete Planung, die ohne wesentliche nachträgliche Änderungen auskommt, verringert ebenfalls deutlich die Baukosten.

Tipp 5:
Energieeffizientes Bauen wird staatlich gefördert und spart aufgrund geringerer Heizkosten auf die Dauer deutlich Geld. Selbst ist der Bauherr

Tipp 6:
Eine einheitliche Innenausstattung – beispielsweise in der Form von identischen Bodenbelägen in sämtlichen Räumen oder Putz plus Farbe auf allen Wänden statt verschiedener Tapeten für jedes Zimmer – hilft ebenfalls, deutlich Geld zu sparen.

Tipp 7:
Eine Gebäudeplanung, welche auch die Inneneinrichtung miteinschließt, hilft ebenfalls, die Kosten zu senken. Beispiele sind passgenaue Einbaulösungen oder Schränke die zugleich als Raumteiler fungieren und die somit sogar einmal eine Wand ersetzen können.

Tipp 8:
Wenn Sie handwerklich geschickt sind, dann können Sie auf diese Weise durch vermehrte Eigenleistungen auch deutlich die Kosten für Handwerker senken. Sehr hilfreich bei diesem Thema sind übrigens die Tipps von Schwäbisch Hall. Die umfassende Checkliste liefert weitergehende Informationen und beschäftige sich schwerpunktmäßig mit den Themenbereichen Finanzierung und Förderung.