Ob die schicke Altbau-Wohnung für den Single-Haushalt oder das idyllisch gelegene Reihenhaus aus den 60er-Jahren als Familiennest: "Secondhand-Immobilien" müssen häufig energetisch saniert werden, damit sie den Ansprüchen an ein modernes, energieeffizientes und wohngesundes Zuhause genügen - nicht immer leicht zu realisieren in einem Bestandsbau, bei dem bauliche Maßnahmen, wie etwa eine nachträgliche Außendämmung, oft an Auflagen gebunden sind. Dabei geht in ungedämmten Altbauten viel Wärme über die Gebäudehülle verloren, was die Heizkosten in die Höhe treibt. Außerdem werden kalte Oberflächen als unangenehm empfunden und bergen die Gefahr von gesundheitsgefährdender Schimmelbildung.
Lesen Sie den gesamten Artikel hier
Anzeige
|