Von der Sonnenenergie profitieren
Solarthermie: So sichern sich auch Bauherren eine Förderung
Mehr Strom und Energie aus regenerativen Quellen, weniger Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Gas und Öl - das ist das erklärte Ziel in Deutschland. In diesem Zusammenhang hat sich das sogenannte Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien als zentrales Förderinstrument für den Bereich der Wärmebereitstellung etabliert. So fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter anderem Solarthermieanlagen, die der Wärmegewinnung aus Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung dienen - doch das gilt nur für Bestandsgebäude. Während Modernisierer von einer Förderung von 1.500 Euro aufwärts bei der Erstinstallation von Solarthermieanlagen bis 40 Quadratmeter profitieren, gehen Bauherren eines Neubaus leer aus. Viele empfinden das als Benachteiligung, denn schließlich leisten auch sie mit dem Einbau einer solarthermischen Anlage ihren Beitrag zur Energiewende. Häuslebauer, die sich jedoch für einen Kollektor der Firma AkoTec entscheiden, erhalten ebenfalls eine Unterstützung in gleicher Höhe von 90 Euro je angefangenem Quadratmeter Bruttokollektorfläche - nicht von der BAFA, wohl aber vom Unternehmen selbst, das die Solarförderung entweder direkt an die Bauherren oder über die Installateure oder den Händler auszahlt. Doch das ist nicht der einzige Vorteil der Vakuumröhrenkollektoren aus dem Hause AkoTec. Gute Dienste leistet zum Beispiel auch der Überhitzungsschutz, der die heat-pipe-Röhre automatisch bei 160 Grad Celsius physikalisch abschaltet. Dazu ist das Wärmemedium in der Röhre derart dimensioniert, dass bei dieser Temperatur keine weitere Erwärmung stattfindet - selbst wenn der Speicher voll ist, kommt die Anlage so nicht auf höhere Temperaturen. Übrigens ist AkoTec der einzige Hersteller, der für seine Kollektoren einen solchen Überhitzungsschutz entwickelt hat. Einmalig ist aber auch der in der OEM-Vakuumröhre enthaltene Blechabsorber, der die Sonnenwärme effizient einfängt und damit die Verbrauchskosten des vorhandenen Heizsystems spürbar reduziert. Denn: Durch die Vakuumisolierung der energieeinfangenden Solarröhre auf dem Dach wird die Wärme anders als bei herkömmlichen Flachkollektoren oder Röhren ohne wesentliche Verluste zum Speicher transportiert. Mehr unter www.akotec.eu.
