Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Ceracasa - Brave
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Münzen

Zahlungsmittel oder Sammlerobjekt

Jeder kennt sie, jeder hat sie, einige Menschen sammeln sie. Münzen sind Zahlungsmittel und werden aber auch sehr gerne als Kursmünzen einer Währung oder auch als Gedenkmünzen aufbewahrt. Wissenschaftlich wird das Sammeln von Münzen als Numismatik bezeichnet.

Nützliche Helfer für eine Münzsammlung

Wer sich zum Sammler von Münzen erklärt, wird mit der Zeit feststellen, dass ein paar Dinge unbedingt gebraucht werden. Um Münzen in einem sehr guten Zustand aufzubewahren, ist an einem Ordnungssystem nicht vorbei zu kommen. Der Markt hält hierfür viele verschiedene Möglichkeiten bereit.

Um eine Münzsammlung vor dem Abnutzen oder Zerkratzen zu schützen, eignen sich Ordner hervorragend zur Ablage. In die Ordner werden Einlagen geheftet, die es in den verschiedensten Ausführungen und Größen gibt und in die die kleinen aber auch die großen Münzen hervorragend passen. Zur Unterscheidung der Sammlung können die Ordner in verschiedenen Farben erworben werden.

Eine weitere Münzaufbewahrungsmöglichkeit stellen so genannte Münzkassetten dar, die in der Regel mit einer mit Velour ausgekleideten Schublade ausgestattet sind, über mehrere Vertiefungen je nach Münzgröße und über einen Klarsichtrahmen verfügen. Um jede einzelne Münze vor der Ablage zu schützen, sind auch Münzkapseln eine gute dem Schutz dienende Alternative, außerdem ist das Tragen von Handschuhen zu empfehlen.

Möglichkeiten einer Münzbewertung

Jeder Sammler wird sich mit der Zeit auch damit auseinandersetzen, was seine Münzsammlung Wert ist. Wie aber kann der Wert ermittelt werden? Besonderes Augenmerk wird auf den Erhaltungsgrad gelegt, sagt er doch aus, wie gut eine Münze erhalten ist. Um eine Münze möglichst nicht zu beschädigen, sollte sie nicht bzw. nur durch einen Profi gereinigt werden. Schon winzige Kratzer können durch ein Tuch entstehen und die Münze massiv im Wert mindern.

Die Qualität „schön“ verweist auf deutliche Abnutzungserscheinungen, die Qualität „Stempelglanz“ deutet auf eine Münze, die wie frisch geprägt aussieht, hin. Spezielle Prägeverfahren sind eine weitere Möglichkeit, den Wert einer Münze zu ermitteln. Zu unterscheiden sind „polierte Platte“ oder „Spiegelglanz“.

Möchte der Sammler seine Münzen verkaufen, sollte er sich gut darüber informieren, wie wertvoll seine Sammlung ist. Hierbei kann er sich im Vorfeld gut im Internet vorbereiten. Es gibt aber auch Händler, die hilfreich zur Seite stehen und ein Vergleich bei mehreren Händlern stellt eine weitere Option dar.