Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Rückzugsort Glasinsel

Wintergärten versprühen Charme und kreieren nachweislich Wohlbefinden

Gesundheit und Wohlbefinden sind Begriffe, die in unserem Sprachgebrauch immer weiter in den Vordergrund rücken. Schon Albert Einstein erkannte früh, dass Entspannung und Ausgleich der beste Treibstoff für unser Schaffen sind und die Wissenschaft hat nachgewiesen: Licht und Natur sind unerlässliche Begleiter für die Gesundheit! Um diese beiden Begleiter optimal genießen zu können, eignet sich ein Wintergarten. Der gläserne Palast vermag es wie kein zweiter, einen Ort der Ruhe und Zufriedenheit zu erschaffen. Um viel Licht und damit Wärme eintreten zu lassen, sollte die Verglasung möglichst großzügig ausfallen. Im Idealfall handelt es sich um eine bodentiefe Variante, die durch ein Glasdach oder eine eingesetzte Glaskuppel ergänzt wird. Wer dabei auf modernes Dämmglas setzt, spart sogar Energie, denn die Wärme wird mühelos im Inneren gehalten. Besonders geeignet ist 2-fach Isolierglas mit Ug = 1,1 W/m²K oder 3-fach Isolierglas mit 0,7 W/m²K - zudem sollte ein niedriger U-Wert (ehemals K-Wert) gewählt werden. In Kombination mit hochwärmedämmenden Profilen sowie einer passenden Heizung kann man selbst bei klirrender Kälte den Anblick der weißen Winterlandschaft in behaglicher Atmosphäre genießen. Bei der Innenausstattung des Glaspalastes kann der Bauherr seinen persönlichen Vorlieben freien Lauf lassen - während Parkett dem Raum ein gemütliches Ambiente verleiht, kreieren Keramik- oder Natursteinbeläge einen rustikalen Charakter. Sie erleichtern auch die Pflege des Bodens, zum Beispiel wenn zahlreiche Pflanzenkübel dem Wintergarten Leben einhauchen. Auch die Möblierung fällt kreativ aus: Die gekonnte Kombination aus Terrasse und Wohnzimmer lässt vielseitige Einrichtungsstile zu - beliebt sind sowohl Holz- als auch Rattan- und Polstermöbel. Gut geschützt können sie ihre optische Wirkung voll entfalten und den Aufenthalt im grünen Paradies unvergessen werden lassen. Übrigens: Natürlich verdient auch der Rest des Gartens Aufmerksamkeit. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung, kleine Wasserflächen sowie geschwungene Wege und Rabatten bringen Dynamik in den Außenbereich. Weitere Informationen zum natürlichen Rückzugsort gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de.