Austria Email
Austria Email
Qualität
für
Lebensräume
Kombination von Wärmepumpe und Speicherlösung

Wer seine Wärmepumpe mit Speichern ergänzt, profitiert bei Warmwasserbereitstellung sowie Heiz- und Kühlleistung

Inmitten aller Diskussionen um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eines gewiss: Moderne Wärmepumpen gewähren Bauherren oder Sanierern sehr gute Verbrauchswerte sowie einen leistungsstarken, umweltfreundlichen und zukunftsfähigen Betrieb. Doch mehr noch: Bei fundierter Beratung und umsichtiger Planung kann die Kombination einer Wärmepumpe mit bedarfsgerechten Speicherkomponenten ein Maximum an Effizienz nach sich ziehen. Hierfür lohnt ein Blick auf das Angebot von Austria Email.

Effiziente Bereitstellung von Warmwasser
Denn der renommierte österreichische Hersteller hat nicht nur hochwertige Luft-Wärmepumpen im Programm, sondern bietet auch unterschiedliche, perfekt auf die Wärmepumpen abgestimmte Speichermodelle zur Ergänzung des Systems an. Etwa sorgt der Standspeicher HRS dafür, vorab erwärmtes Wasser zwischenzulagern und es den Bewohnern auf Abruf wohltemperiert zur Verfügung zu stellen. Das Besondere: Der Warmwasserspeicher ist – als Reaktion auf konsequent steigende Anforderungen in Sachen niedrige Rücklauftemperaturen – mit sehr großen Heizflächen ausgestattet und erreicht dank des doppelt gewickelten Glattrohrwärmetauschers äußerst hohen Übertragungsleistungen. Daher eignet er sich auch ideal für einen Einsatz in Niedrigstenergiehäusern.

Trinkwassererwärmung zzgl. Raumheizung bzw. -kühlung
Auf ganzer Linie profitieren lässt sich auch mit dem sehr kompakten Kombispeicher WPPK 301/100 B. Dieser verbindet die zuverlässige Trinkwassererwärmung mittels Doppelwärmetauscher mit einem untergebauten Pufferspeicher zur energieeffizienten Raumheizung bzw. -kühlung. Dabei sind die Abläufe hydraulisch voneinander getrennt: Der Trinkwasserspeicher stellt dank hygienischer Warmwasserbereitstellung allzeit erwärmtes Nass aus dem Wasserhahn zur Verfügung. Der Pufferspeicher hingegen unterstützt die Heizleistung, indem er warmes Wasser auf Halde hat, welches bei Bedarf an das Heizsystem abgegeben wird. Folglich muss weniger Energie zur Wohnraumerwärmung oder -kühlung aufgewendet werden. Egal ob HRS oder WPPK: Beide Speicher von Austria Email ermöglichen in ihrer Funktion eine reduzierte Taktung der Wärmepumpe, wodurch das System geschont und die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängert werden kann. Mehr Infos erwünscht? Eine individuelle Beratung, welche Wärmepumpe mit welchen Speichermodellen sinnvoll kombiniert werden kann, wartet direkt beim Hersteller. Zudem unterstützt der Austria Email Förderservice bei allen Belangen rund um eine mögliche BEG Förderung.