Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Ceracasa - Brave
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Auszeit

Wellness in den eigenen vier Wänden

Der Wellnesstrend ist ungebrochen. Neben Urlaubsreisen ins Wellnesshotel oder Wochenendausflügen in die Therme mit Sauna und Spabereich richten sich immer mehr Wellnessbegeisterte einen Wohlfühlbereich in den eigenen vier Wänden ein. Besonders beliebt ist dabei die eigene Sauna. Sie benötigt deutlich weniger Platz als beispielsweise ein eigenes Schwimmbad und ist gleichzeitig noch günstiger und einfacher im Unterhalt. Moderne Saunaöfen haben einen geringeren Stromverbrauch, als häufig angenommen wird. Zudem heizen sie die Kabine innerhalb kürzester Zeit auf.

Die Außensauna im Garten

Wer einen eigenen Garten hat, kann den Außenbereich zum Wellnessbereich umfunktionieren. Ein Saunahaus oder eine Fasssauna sorgen für Ihr Wohlbefinden und werten Ihren Garten auch optisch auf. Die Modelle gibt es in verschiedenen Designs und Größen. Vom kompakten Einsteigermodell bis hin zur Luxusversion mit Platz für Lounge und Whirlpool gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes. Eine runde Fasssauna ist dabei ein ganz besonderer Blickfang. Die runde Form passt in jeden Garten und wertet den Außenbereich deutlich auf. Zudem ist die Wärmeverteilung innerhalb des Fasses ideal. An den gewölbten Wänden kann die heiße Luft ideal zirkulieren. Das ist nicht nur gut für den eigentlichen Saunagang. Auch die Aufheizzeit ist im Vergleich zum klassischen Saunahaus deutlich geringer.

Saunakabine in der Wohnung

Auch wenn kein Garten vorhanden ist, oder der Garten sehr offen gestaltet und von außen einsehbar ist, muss man nicht auf den Genuss der eigenen Sauna verzichten. Saunakabinen können auch innerhalb der Wohnung installiert werden. Die kompaktesten Modelle benötigen nur zwei Quadratmeter Platz. Der optimale Standort ist abhängig von den persönlichen Vorstellungen und dem Grundriss der Wohnung oder des Hauses. Im ersten Moment hat man oft das Badezimmer im Kopf, doch das ist in vielen Wohnungen recht klein dimensioniert. Auch das Schlafzimmer kann ein guter Standort für eine Saunakabine sein. Weniger eignet sich das Wohnzimmer, da hier in den meisten Fällen wenig Privatsphäre vorhanden ist. Ideal ist auch ein ausgebauter Kellerraum. Mit der richtigen Beleuchtung und den passenden Möbeln kann so aus dem Lagerraum ein richtiger Wellnesstempel werden. Komfortable Liegen, eine Schwalldusche oder ein Whirlpool runden das Bild ab und machen aus jedem Saunagang ein Spaerlebnis der besonderen Art.

Wer gerade einen Neubau plant und Freude am Saunieren hat, sollte die Chance nutzen und eine Saunakabine miteinplanen. In dieser Phase sind die Gestaltungsmöglichkeiten am größten und die private Sauna kann perfekt in die Wohnung integriert werden.

Kann man ein Saunahaus selbst bauen? Braucht man einen Fachmann?

Wer online eine Sauna bestellt, bekommt dazu eine detaillierte Aufbauanleitung mitgeliefert. Mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld ist es daher auf jeden Fall möglich, die Saunakabine oder das Saunahaus selbst zusammenzubauen. Am besten sollte man dazu jedoch mindestens zu zweit sein. Da es sich um massives Holz handelt, das auch noch recht dick ist, um die Wärme an Ort und Stelle zu halten, sind die einzelnen Bretter zu schwer, um die Sauna im Alleingang aufzubauen. Auch der Einbau großer Fenster ist mit helfenden Händen deutlich einfacher zu bewerkstelligen. Ein weiteres Thema ist der Saunaofen. Gerade strombetriebene Öfen sollten unbedingt vom Fachmann installiert oder zumindest abgenommen werden. Ein Fehler wird hier schnell lebensgefährlich!