Initiative Gute Luft
Initiative Gute Luft
Initiative Gute Luft
Gute Luft
für mein Zuhause
Energie sparen ohne Schimmel

Warum richtiges Lüften und Heizen so wichtig ist

(epr) Die Energiekrise sorgt nach wie vor für große Verunsicherung – vor allem wegen der steigenden Heiz- und Energiekosten. Um die Heizkostenrechnung nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, drehen viele Menschen die Heizung nur noch auf das Nötigste auf und verzichten sogar auf regelmäßiges Lüften. Doch so verständlich dieses Verhalten auch ist: Es kann fatale Folgen haben, warnt die Initiative Gute Luft. 

Risiko für Schimmelbildung

Denn wer zu wenig heizt und nur selten lüftet, riskiert nicht nur kalte Wände, sondern auch feuchte Raumluft. Und genau diese Kombination ist der ideale Nährboden für Schimmelpilze. Besonders betroffen sind innenliegende Bäder ohne Fenster, aber auch Schlaf- und Kinderzimmer – Orte, an denen Schimmel nichts zu suchen hat. Regelmäßiges Lüften und ausreichendes Heizen sind daher für ein gesundes Raumklima unerlässlich. 

Kontrollierte Wohnraumlüftung: Frische Luft und Energieeffizienz in einem

Reicht einfaches Lüften nicht aus oder ist es aus Zeitmangel oder wegen baulicher Gegebenheiten nur schwer möglich, kann eine kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung wirkungsvoll Abhilfe schaffen. Sie sorgt kontinuierlich für frische und gesunde Raumluft, ohne dass wertvolle Heizenergie verloren geht. Die integrierte Wärmerückgewinnung entzieht der nach außen abgeführten, „verbrauchten“ Raumluft die darin enthaltene Wärme und nutzt sie zur Temperierung der von außen einströmenden Frischluft. So wird ein effizienter Luftaustausch ermöglicht, der sowohl das Raumklima verbessert als auch Energie spart und Schimmelbildung vorbeugt.

Fazit: Gerade in Zeiten hoher Energiekosten sollten Lüftungsgewohnheiten überdacht werden. Wer auf kontrollierte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung setzt, schützt nicht nur sein Zuhause vor Schimmel, sondern sorgt auch langfristig für ein gesundes Wohnklima und spart Energie.

Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Wohnraumlüftung gibt es auf dem Infoportal der Initiative Gute Luft: www.wohnungs-lueftung.de