Vor dem Winter nicht vergessen: Heizung vorbereiten!
Mit dem Beginn des Winters beginnt natürlich auch wieder die Heizperiode, wobei es besonders wichtig ist, die Heizung im Haushalt auf die Winterzeit vorzubereiten. Nicht selten haben sich über den Sommer nämlich kleine Probleme an dem Heizsystem ergeben, welche besser vor dem Beginn der Heizperiode überprüft werden sollte. Nachfolgend wird daher erläutert, wie das hauseigene Heizungssystem perfekt auf den Winter vorbereitet wird:
Druck des Heizungssystems überprüfen
Mit Abstand am Wichtigsten ist das Überprüfen von dem Druck, welcher auf der Heizung besteht. Grundsätzlich wird der Druck durch das Wasser in den Heizkörpern erzeugt. Fällt dieser zu niedrig oder zu hoch aus, so kann es zu Schäden am Heizungssystem kommen, welche durchaus kostspielig sein können.
Daher sollte der Druck mit einem professionellen Manometer oder einem ähnlichen Druckmessgerät gemessen werden. Die Faustregel für Einfamilienhäuser besagt dabei grundsätzlich, dass der Druck zwischen 1 und 2 bar liegen sollte.
Einen Blick auf die Heizung werfen
Ein einfacher aber effektiver Tipp im Zuge der Vorbereitung der Heizung auf den Winter besteht darin, einfach mal einen Blick auf diese zu werfen: Möglicherweise sind Lecks vorhanden, welche noch nicht bemerkt wurden, da diese besonders klein sind.
Auch Störungsmeldungen werden nicht immer sofort erkannt. Möglicherweise lässt sich auch ein plötzlicher Anstieg im Stromverbrauch feststellen, was unter anderem auf das hohe Alter eines Heizungssystems hindeuten könnte.
Heizkessel reinigen lassen
Über die Jahre verschmutzt der Heizkessel der Heizung, was ganz normal ist. Allerdings sollte dies nicht außer Acht gelassen werden, denn ein verschmutzter Heizkessel führt langfristig zu einer höheren Abgastemperatur und gleichzeitig auch zu einem höheren Stromverbrauch.
Ist der Heizkessel verschmutzt oder wurde dieser seit längerer Zeit nicht mehr gereinigt, so sollte unbedingt eine professionelle Reinigung durchgeführt werden lassen.
Die Rohre überprüfen
Es ist nicht nur wichtig, vor dem Beginn der Heizperiode die Heizungsrohre auf mögliche Lecks zu überprüfen: Besonders wichtig ist auch, einen Blick auf Bereiche zu werfen, an welchen möglicherweise viel Energie beim Heizen verloren geht.
Es handelt sich hierbei um Bereiche der Heizungsrohre, welche nicht isoliert sind. Diese könnten dann vor dem Winter noch mit einem entsprechenden Dämmmaterial isoliert werden.
Heizkörper reinigen
Es sollte zu guter Letzt noch auf die ausreichende Reinigung der einzelnen Heizkörper geachtet werden, denn nicht selten sind diese stark verstaubt. Tatsächlich hemmt eine Staubschicht die Abgabe von Wärme durch die Heizung. Wer sich die Mühe macht, die einzelnen Heizkörper zu reinigen, trägt damit aber auch zu einer schöneren Optik bei.
