Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schimmel? Nicht bei mir!

Verlustfreier Mauerkasten leitet Feuchtigkeit ruck, zuck ab

Sommerzeit ist Grillzeit. Doch nicht alles lässt sich auf dem Rost zubereiten und längst nicht immer spielt das Wetter mit. Da heißt es dann ab in die Küche und ran an den Herd. Alles gut und schön, wäre da nur nicht diese Hitze! Denn beim Kochen, Braten und Dünsten entstehen lästige Dämpfe, die im Raum herumwabern und partout nicht entweichen wollen. Weil der Kochdunst an kälteren Oberflächen kondensiert, wird zudem die Schimmelbildung begünstigt. Diese wiederum schädigt Bausubstanz und Bewohner. Das Küchenfenster weit aufreißen und Frischluft hereinlassen - das ist eigentlich eine gute Idee, vor allem wenn gerade gekocht wird. Tatsächlich gelangt im Sommer jedoch weniger frische als vielmehr heiße Luft in die eigenen vier Wände, die keine spürbare Abkühlung bringt. Was also tun? Auf die Empfehlungen sogenannter Experten vertrauen, die nach wie vor die Umluft-Technik als das Nonplusultra für wärmegedämmte Gebäude anpreisen? Ein Fehler! Denn aufgrund hoher Strömungswiderstände werden Gerüche, Fett und Feuchtigkeit nicht abgesaugt, sondern verteilen sich ungehindert im Raum - das Schimmelrisiko steigt! Gut beraten ist deshalb, wer sich gleich für eine nachhaltige Lösung entscheidet und auf den verlustfreien Mauerkasten von Weibel setzt. Das Multitalent erfasst die verbrauchte Luft schon bevor sich diese in Küche und Co breitmachen kann und leitet sie ruck, zuck nach außen ab. Die Feuchtigkeit erhält keine Gelegenheit, sich innerhalb der Rohre abzusetzen, zumal kein Bauteil den Luftstrom bremst. Das ist nicht nur höchst effizient, sondern schützt auch vor Schimmelbildung! Selbst bei Nichtbetrieb - statistisch betrachtet also rund 23 Stunden täglich - ist der Weibel-Mauerkasten ein unverzichtbarer Begleiter: Dank seines Mehrkammeraufbaus, für den Dreifach-Verglasung und Thermoskanne Pate standen, schließt er luftdicht ab und bietet beste Wärmedämmung - ganz nach dem Motto: "Wenn zu, dann richtig zu!" Die elektronisch gesteuerte Klappe öffnet sich nur bei Bedarf und stellt, anders als herkömmliche Ausblasgitter, kein Energieleck dar. Die Wärme bleibt im Haus und das Geld auf dem Konto! Noch mehr kann sparen, wer den verlustfreien Mauerkasten von Weibel auch im Bad, in der Sauna und in der Waschküche installiert. Die genaue Funktionsweise erklärt eine kostenlose Broschüre, die unter www.abluft-tuning.de erhältlich ist.