Gebäudehülle versus Gebäudetechnik
Tipps für die langfristige und nachhaltig sinnvolle Investition ins Eigenheim
Energie spielt in vielen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle. Geht es um unsere Herangehensweise an schwierige Situationen, ist eine energische Körperhaltung ein Zeichen von Selbstbewusstsein. Mit dieser Art von Energie, die uns positiv denken lässt, dürfen wir ruhig verschwenderisch sein. Ganz anders jedoch bei Energie in Form von Wärme, die wir mit hohem finanziellem Aufwand erzeugen. Hier ist Sparsamkeit das A und O. Bau- und Modernisierungswillige, die nur über ein begrenztes Budget für den Neubau beziehungsweise die energetische Sanierung ihrer vier Wände verfügen, stehen vor der Frage: Wie lässt sich mein Geld langfristig und nachhaltig am sinnvollsten investieren? Gebe ich es für die Dämmung der Gebäudehülle aus oder setze ich auf moderne Technik, um mein Portemonnaie auf Dauer zu entlasten? Welche Maßnahmen verbessern parallel dazu meinen Wohnkomfort zu Hause? Und vor allem: Wie amortisieren sich die Investitionen am schnellsten? Schiedel, Experte für Feuerstätten, Schornsteinsysteme und Wohnraumlüftungen, hilft mit dem neuen ENERGY-CHECK, wenn die Entscheidung für ein Projekt ansteht. Unter www.schiedelworld.com ermitteln User dort interaktiv anhand eines definierten Referenzhauses schnell und einfach die Aus- und Wechselwirkungen von Gebäudedämmung, Heizung, Lüftungstechnik, Solaranlage und Warmwasserbereitung auf den End- und Primärenergiebedarf inklusive Investitions- und Energiekosten. Sie sehen, welche individuellen Maßnahmen ihren Energiebedarf - laut dem offiziellen Energieausweis - in welcher Größenordnung senken könnten. Auch führt ein einzigartiger Wohlfühlindikator im ENERGY-CHECK vor, wie behaglich, sicher und unabhängig es sich mit den unterschiedlichen Varianten wohnen ließe. Er zeigt, dass mit einer fast gleichen Investitionssumme - einerseits in die Gebäudehülle und andererseits in die Gebäudetechnik - jeweils ein großes Energieeinsparpotential erreicht werden kann. Doch jene in die Gebäudetechnik bringt noch viel mehr, denn diese ist maßgeblich für das Wohlfühlen zu Hause: Frische Luft fördert die Gesundheit; ein Feuer im Kamin sorgt für mehr Behaglichkeit - und genau hier bietet Schiedel mit umfassenden Systemen, die den Anforderungen der EnEV 2016, dem Energieeffizienzgesetz sowie dem Energieausweis ideal gerecht werden, echten Mehrwert. Den ENERGY-CHECK und mehr gibt es unter www.schiedelworld.com.
Mehr zum Thema