Zukunftspläne erfolgreich umsetzen
Staatliche Förderung unterstützt beim energieeffizienten Bauen und Sanieren
Ein geregeltes Leben ist für die meisten Menschen das A und O. Daher ist der Wunsch, eine Familie zu gründen und ein Haus zu kaufen, bei vielen von ihnen ungebrochen. Hat man dabei einen Partner an seiner Seite, auf den man sich sowohl finanziell als auch professionell verlassen kann, ist eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung der persönlichen Zukunftspläne gewährleistet. Wer bauen oder ein bestehendes Haus kaufen und sanieren möchte, findet Unterstützung bei der KfW. Über die Anforderungen der Energieeinsparverordnung hinaus fördert sie den energieeffizienten Neubau ebenso wie einzelne Sanierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie die energetische Komplettsanierung von Gebäuden. Und das lohnt sich: Da die KfW Mittel zur Zinsverbilligung und zur Gewährung von Tilgungszuschüssen vom Bund erhält, sind die Zinsen - ab 0,75 Prozent - besonders niedrig. Und dank der langen Zinsbindung bleibt das auch so. Ist der Zins auf mehrere Jahre festgelegt, unterliegt er keinen Schwankungen. Das gibt Sicherheit für den eigenen Finanzierungsplan und die Gewissheit, sich den Kredit über den geplanten Zeitraum hinweg leisten zu können. Um von vornherein Fehlplanungen und -investitionen auszuschließen, fördert die KfW auch die fachmännische Begleitung durch Energieberater und Sachverständige während der gesamten Projektlaufzeit. Hinzu kommt, dass die Darlehen jederzeit und kostenfrei getilgt werden können. Als weiteren Vorteil reduziert die Bankengruppe das Darlehen mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 15.000 Euro für einen Neubau und 27.500 Euro für umfassende Sanierungen. Damit verkürzt sich seine Laufzeit und es verringert sich der zurückzuzahlende Betrag. Dabei gilt: Je höher der KfW-Energieeffizienz-Standard des Neubaus oder des sanierten Bestandsbaus, desto höher fällt der Tilgungszuschuss aus. Dieser wird dem Antragsteller nach erfolgreichem Abschluss des Vorhabens ganz einfach gutgeschrieben. Aber auch danach profitiert er noch langfristig von den Maßnahmen: Er spart Energie ein, sichert sich gegen steigende Energiepreise und erhöht seinen Wohnkomfort und den Wert der Immobilie. Mehr unter www.kfw.de.

Weitere Artikel des Anbieters