So funktioniert‘s
Das Thema Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen immer relevanter. Aufgrund des akuten Problems des Klimawandels und seinen erschreckenden Auswirkungen bemühen sich viele ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Für einige beginnt das bei ihrer Ernährung, andere setzen auf Energiesparmaßnahmen bei ihrem Stromverbrauch, wieder andere achten mehr auf die Art und Weise wie ihre Kleidung produziert wird. All diesen Ansätzen ist gemein, dass versucht wird Ressourcen zu schonen und darauf zu achten, dass diese umweltschonend nachproduziert werden können.
Auch bei der Einrichtung der Wohnung oder des Hauses hört dieser Trend nicht auf. Hier kann man durch geplante Schritte mithelfen die Umwelt zu schonen. Dabei muss bei der Ästhetik keine Abstriche gemacht werden.
Nachhaltige Möbel aus deutscher Produktion
Bei der Wahl der Möbel ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass das verwendete Material keine langen Flugwege zurücklegen musste. Viele Hölzer sehen schön aus, haben aber einen unglaublich langen Flug hinter sich und schneiden deswegen bei der CO2 Bilanz eher schlecht ab.
Da in Deutschland einen breiten Industriezweig für Holz existiert, ist es einfach dieses Problem zu umgehen. Verschiedene Anbieter wie die Naturmöbel Manufaktur haben sich auf eine Produktion von Naturholzmöbeln aus Deutschland spezialisiert.
Ein weiterer positiver Effekt von Naturholzmöbeln ist, dass diese sehr robust und damit lange haltbar bleiben. Je länger man Freude an einem Möbelstück hat, desto weniger muss nachgekauft und produziert werden.
Wiederverwendbarkeit von Alltagsgegenständen
Beginnt man einmal darauf zu achten, wie viel Müll über den Tag hinweg produziert wird, kommt man schnell ins Grübeln. Viele der Gebrauchsgegenstände, die nur einmal Verwendung finden, existieren allerdings auch in nachhaltigerer Form und können wiederverwendet werden.
Das beginnt zum einen bei der Vermeidung von Plastik, zum Beispiel bei Trinkstrohhalmen, die man leicht durch Strohhalme aus Glas oder Metall ersetzen kann. Mit einer Trinkflasche aus Metall oder Alu, die man überallhin mitnehmen kann, vermeidet man den Gebrauch von Plastikflaschen. Die Verwendung von Frischhaltefolie kann durch ein Bienenwachstuch ersetzt werden.
Es gibt vor allem bei Einrichtungsgegenständen in der Küche und im Bad viele innovative Ideen, die helfen Plastik zu sparen und zu ersetzen.
