Rasentrimmer - gleichmäßiger Schnitt im gesamten Garten
Perfekt auf die Gartensaison getrimmt!
Elektrische oder auch Benzin-getriebene Rasentrimmer sind eine praktische Ergänzung zum Rasenmäher, ermöglichen sie es doch auch an schwierigen Stellen, den Rasen ordentlich zu stutzen. Dieses gesonderte Gerät zur Rasenpflege hat zahlreiche Vorteile. Rasenbereiche um Rasenränder, Bäume, Bettbegrenzungen oder auch Wäschestangen sind meist nicht mit dem Rasenmäher zu schneiden. Mühevolles Nachschneiden mit der Rasenschere ist wohl nur bei äußerst kleinen Bereichen sinnvoll. Ein Rasentrimmer hingegen lässt einzelne Bereiche bequem im Stehen kürzen und sorgt für eine perfekte Schnittkante. Unterschiedliche Modelle Der Frühling ist endlich da und somit sind die ruhigen Tage im Garten vorbei. Höchste Zeit um den eigenen Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn man nun vor der Entscheidung steht, sich einen Rasentrimmer zuzulegen, sollte man einige Dinge beachten. Zunächst einmal ist ein Rasentrimmer ein Gerät, welches die Stellen mähen kann, welche ein herkömmlicher Rasenmäher nicht erreichen kann. Das können steile Hänge, kleine Ecken oder sonstige schlecht erreichbare Stellen sein. Doch Rasentrimmer ist nicht gleich Rasentrimmer, es gibt einige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Zum einen unterscheidet man generell zwischen Rasentrimmern mit Faden und Rasentrimmern mit Messern. Zudem gibt es netzbetriebene Varianten, Akkuvarianten und solche, die mit Benzin betrieben werden. Je nach Einsatzzweck kommen hier die einen oder anderen Modelle infrage. ? Netzbetriebene Rasentrimmer ? Elektrische Rasentrimmer eignen sich besonders bei kleineren Rasenflächen, einfach aufgrund der Kabellänge. Diese Modelle sind relativ leicht und bieten eine gleichbleibende Leistung. Zudem sind sie im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen sehr leise. Netzbetriebene Rasentrimmer sind sowohl als Variante mit Nylonfäden als auch mit Kunststoffmessern erhältlich. ? Akkubetriebene Rasentrimmer ? Bei größeren Rasenflächen lohnt sich ein akkubetriebener Rasentrimmer. Geräte mit modernen Akkus liefern eine gute Leistung und aufgrund der fehlenden Kabelbindung ist man wesentlich flexibler beim Arbeiten mit dem Rasentrimmer. Gängige Modelle verfügen über eine Akkulaufzeit von 30-40 Minuten. ? ? Benzinbetriebene Rasentrimmer ? Rasentrimmer mit Benzinantrieb werden in der Regel von kommunalen Grünpflegebetrieben benutzt. Sie sind im Vergleich zu den beiden anderen Varianten recht laut, bieten jedoch auch ungleich mehr Leistung. Daher bieten sie sich auch für gröbere Arbeiten an. Da diese Rasentrimmer aufgrund des Motors relativ schwer sind (zwischen 5 und 10 Kilo), bietet sich ein Tragegurt bei der Verwendung an. Messer oder Faden? Die Frage nach Messer oder Faden ist nicht pauschal zu beantworten. Modelle mit Faden besitzen eine Spule, auf welcher ein Nylonfaden aufgespult ist. Dieser Faden schaut an zwei Seiten heraus und schneidet den Rasen. Im Vergleich zu Modellen mit Kunststoffmessern benötigen diese eine höhere Umdrehungszahl, die Gefahr Baumrinden, oder Pflanzen zu beschädigen ist aber niedriger. Qualitätsunterschiede Selbstverständlich gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Anbietern und Modellen. Je häufiger der Rasentrimmer zum Einsatz kommt, desto wichtiger ist die Qualität des Geräts. Hochwertige Verarbeitung garantiert ein sicheres Arbeiten. Es sollte auf gängige Prüfsiegel wie GS oder TÜV geachtet werden. Folgender Link führt zu weiterführenden Informationen und Tests und beleuchtet die Qualität verschiedener Rasentrimmer im Einsatz. Wer seine gesamte Rasenfläche fit für den Frühling machen möchte, kommt an einem Rasentrimmer wohl nicht vorbei. Bei kleineren Flächen reichen netzbetriebene Geräte, bei größeren macht ein Akku- oder Benzin-betriebenes Modell mehr Sinn.
Mehr zum Thema