Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Velux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Coverlam
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Im Einklang mit der Natur

Natürlich wohnen und leben

Vor einigen Jahren wurden Menschen, die Wert darauf legten, sich mit natürlichen Materialien zu umgeben, noch müde belächelt und leicht abfällig als „Ökos“ betitelt. Mittlerweile sieht dies zum Glück schon etwas anders aus. Denn natürliche Materialien und der Umweltaspekt werden nicht mehr nur mit der Jutetasche gleichgestellt.

Natürlich wohnen und leben, das geht heute auch so, dass der ästhetisch anspruchsvolle Mensch im Einklang mit der Natur leben kann, wenn er denn möchte. Wer natürlich wohnen möchte, der setzt heute unter anderem auf Naturstein, Massivholz, Wolle und Kork. Doch dies hört sich, denkt man an die Farben, erst einmal ziemlich eintönig an.

Natürlichkeit soll Freude machen

Wer sich mit natürlichen Materialien umgeben möchte, der kann in den eigenen vier Wänden natürlich all das kombinieren, was auch in der Natur wunderbar zusammen harmoniert. Doch das, was draußen so lebendig und interessant wirkt, kann in Innenräumen schnell trist und langweilig wirken.

Wer also trotz aller Natürlichkeit nicht auf einen modernen Charakter verzichten möchte, der kann und darf selbstverständlich auch dosierte Akzente in anderen Farbtönen setzen. Hierfür bieten sich Farben wie Nude, Koralle, Aqua, Weiß oder auch Schwarz an. So aufgewertet bekommt der natürliche Look eine zeitgemäße Ausstrahlung und es wird außerdem eine gewisse Spannung erzeugt.

Umweltschonend einrichten: Wie geht das?

Soll mehr Natürlichkeit in die eigenen vier Wände einziehen, dann taucht vermutlich zuallererst eine Frage auf – wie soll dies funktionieren?

Im Prinzip ist die Antwort auf diese Frage ganz einfach. Das funktioniert im Grunde ganz einfach, nämlich indem man auf gutes Design setzt. Gutes Design punktet in der Regel nicht nur mit einer Funktionalität und Ästhetik. Gutes Design ist zumeist auch umweltfreundlich, ehrlich, langlebig und unaufdringlich.

Das heißt also, dass es sich lohnt in Möbel und Accessoires zu investieren, die sich durch eine gewisse Zeitlosigkeit auszeichnen.

Doch nicht nur im Bereich Möbel und Wohnaccessoires orientieren sich immer mehr Menschen hin zu mehr Natürlichkeit. Auch auf den Bereichen Kosmetik und Körperpflege gewinnt die Natur wieder vermehrt Bedeutung. Natürliches Duschgel, Cremes, die auf Pflanzen basieren und andere Pflege- und Kosmetikprodukte sorgen für ein vollkommen neues Pflegeerlebnis.