Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Wohntrends ade

Mit den richtigen Tipps individuelle Oasen schaffen

Bauhaus, Hygge, Minimalismus – die Liste der Trends und Einrichtungsstile ist lang und teils verwirrend. Was zwischen den Stilen nur allzu oft vergessen wird, ist die Individualität und die Psychologie hinter dem Interieur. Wer sich darauf besinnt und den Fokus auf das Schaffen persönlicher Oasen legt, kreiert mehr als eine dekorative Zusammenstellung von Möbeln.

In zeitlose und langlebige Stücke investieren

Zeitlos designte, hochwertige Kommoden sind das ideale Beispiel für langlebige Investitionen. Sie können im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer für ansprechenden Stauraum und Ordnung sorgen, halten im Eingangsbereich Schals, Taschen und Co. außer Sicht und doch praktisch griffbereit. Neben ihrem vielseitigen Einsatz lassen sie durch ihre geschlossenen Fronten die Wohnung aufgeräumter erscheinen und erleichtern die Organisation. Die lange Liste ihrer Vorteile ist ein gutes Vorbild für alle Entscheidungen beim Kauf von Möbeln, Wohntextilien und Dekorationen. Sind sie hochwertig, zeitlos und vielseitig? Tragen sie zum Wohlbefinden bei? Werden sie auch in Jahren noch ihre Funktion erfüllen und Freude bereiten?

Sich daran zu orientieren, spart langfristig Zeit und Aufwand, ist nachhaltig und bietet doch die Möglichkeit, mit kleinen Änderungen eine neue Optik zu kreieren. Wichtig ist es dabei, auf die Qualität und Langlebigkeit der Materialien und Elemente zu achten. Möbel aus Holz sind nicht umsonst ein Klassiker und auch Blattpflanzen kommen nicht aus der Mode. Gemeinsam mit schlichten Polstermöbeln und dem Fokus auf natürliche Werkstoffe, ergibt sich daraus eine Basis, die durch wenige Akzente immer wieder in einer frischen Optik erstrahlen kann.

Den eigenen Stil finden

Ein Blick auf die Einrichtungsstile im Wandel der Zeit zeigt deutlich, wie stark die Unterschiede im Zeitraffer ausfallen. Wer auf die Stile im Norden schaut, kommt um Hygge nicht herum. Im mediterranen Raum herrschen wiederum andere Präferenzen vor, die dennoch ebenso viel Wärme und Gemütlichkeit verströmen. Dazu kommt der Minimalismus, der mehr Lebenseinstellung als bloße Orientierung für das Interieur ist.

Aus all diesen Stilrichtungen Inspiration zu gewinnen, gibt einen umfassenden Überblick der Möglichkeiten und der eigenen Vorlieben. Vielleicht wird das viel Besungene minimalistische Wohnen als zu bar und kühl empfunden, dafür ist das mediterrane Flair ebenso wie der Landhaus-Stil wiederum zu verspielt. Die individuellen Präferenzen zu finden und harmonisch miteinander in Einklang zu bringen, stellt eine Herausforderung dar. Es verleiht der inneren Einstellung jedoch einen sichtbaren Ausdruck, trägt zum Wohlbefinden bei und kreiert Bereiche, die zum Entspannen einladen. Zudem geht damit viel Freiheit einher. Das gilt vor allem dann, wenn jeder Raum als separate Einheit betrachtet wird. Moderner Minimalismus im Homeoffice, dem Eingangsbereich oder der Küche, dafür der Indoor-Garden im Wohnzimmer und Hygge im Schlafzimmer bringen spannende Abwechslung mit sich.

Alles ist möglich: Auszuprobieren und fließende Übergänge zu schaffen. Klare Grenzen zu ziehen und damit in den Genuss einer Fülle von Einflüssen zu kommen. Zu kombinieren und einen individuellen Stil zu schaffen, erzeugt ein einzigartiges Wohngefühl. Geduld, Mut und Zeit sind dafür ebenso nötig wie Entscheidungen zu überdenken. Ausgehend von dem Grundriss eines Raums und den eigenen Vorstellungen, einen Plan zu erstellen, ist unerlässlich und doch nur der erste Schritt.

Niemand muss sich auf einen einzigen Stil festlegen, wenn verschiedene Aspekte aus mehreren Richtungen gefallen. Das Beste aus jedem Trend mitzunehmen und unterschiedliche Prioritäten zu setzen ist die goldene – und individuelle – Mitte, die Wohnträume wirklich wahr werden lässt.