Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Cerpa Ceramica Oregon
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Bettwäsche

Materialien und Eigenschaften für einen erholsamen Schlaf im Überblick

Beim Bettwäsche-Kauf tun sich viele schwer – die Auswahl an Materialien ist einfach zu groß. Es gibt Bettwäsche, die aufgrund ihrer kühlenden Eigenschaften perfekt für die warme Jahreszeit geeignet ist. Wiederum andere Materialien spenden eine angenehme Wärme und sorgen so im Winter für einen erholsamen Schlaf. Und dann gibt es noch Bettwäsche, die sich für das ganze Jahr übereignet.

Baumwolle ist bei Bettwäsche am beliebtesten

Müsste man ein Material nennen, welches bei der Herstellung von Bettwäsche besonders häufig verwendet wird, so wäre es Baumwolle. Der Klassiker unter den Bettwäsche-Materialien ist sehr strapazierfähig und fühlt sich auf der Haut angenehm weich an. Ein weiterer Vorteil ist, dass Baumwolle eine hohe Saugfähigkeit besitzt. Das verschafft einen erstklassigen Schlafkomfort ganz ohne unangenehme Feuchtigkeit auf der Haut. Eine sorgfältige Auswahl des Bettbezugs hat also ebenso wie die Wahl der Matratze einen wesentlichen Einfluss auf gesunden Schlaf.

Höchste Zeit, einen genaueren Blick auf die große Auswahl von Bettwäsche zu werfen und zu zeigen, welche Materialien bei der Herstellung von Bettwäsche am beliebtesten sind.

Jersey: Robuste Bettwäsche für das ganze Jahr

Jersey begegnet man bei der Textilherstellung relativ oft. Kein Wunder, ist Jersey doch sehr strapazierfähig und weich. Das Mischgewebe aus Baumwolle, Viskose und Polyester wird nicht gewebt sondern gewirkt, also gestrickt. Dadurch wird das Material robust und zugleich elastisch.

Weil es Jersey-Bettwäsche in unterschiedlichen Varianten gibt, eignet sie sich für Sommer wie Winter: Single-Jersey ist schön dünn und wird deshalb gerne im Sommer verwendet. Im Winter ist Double-Jersey wie etwa Feinripp die bessere Wahl.

Satin: Sommerlich leicht für eine Nacht ohne Schwitzen

Wer das Hautgefühl des sehr glatten Materials mit leicht glänzender Oberfläche mag, kann mit Satin-Bettwäsche nichts falsch machen. Im Sommer überzeugt Satin mit seinen temperaturausgleichenden Eigenschaften. Soll es noch einen Hauch luxuriöser sein, kann auf Mako-Satin zurückgegriffen werden. Dieses sehr hochwertige Material besteht aus Mako-Baumwolle – ein seidiger Glanz ist typisch für Mako-Satin.

Mikrofaser: Unkompliziert in der Pflege

Auch Mikrofaser hat sich bei den Bettwäsche-Materialien einen festen Platz verdient. Vor allem diejenigen, die es unkompliziert mögen und Bügeln gerne vermeiden, werden an Mikrofaser ihre Freude haben. Mikrofaser-Bettwäsche besteht aus sehr feinen Fäden, welche das Material fusselarm und formbeständig machen. Allergiker greifen jedoch besser auf natürliche Materialien zurück, denn Mikrofaser wird in der Regel aus synthetischem Polyester hergestellt.

Flanell und Biber: Ideal für kalte Nächte

Nichts raubt einem im Winter so sehr den Schlaf wie kalte Füße. Mit Flanell- oder Biber-Bettwäsche kann das nicht passieren. Beide Bettwäsche-Arten überzeugen durch ihre wärmenden Eigenschaften. Die leicht angeraute Oberfläche fühlt sich auf der Haut gut an, macht das Material besonders weich und kuschelig.

Linon und Leinen: Sanft zur Haut

Leinen kennen viele als ideales Material für Sommertextilien. Bei Bettwäsche kann man ebenfalls auf das kühlende Material zurückgreifen. Eine preisgünstige Alternative zu Leinen ist Linon, das zu 100 % aus Baumwolle besteht. Es weist optisch eine starke Ähnlichkeit zu Leinen auf. Zu den positiven Eigenschaften gehören, dass Linon sehr strapazierfähig, kühlend und sanft zur Haut ist.