Leiden Sie unter Rissen in der Wand? Lesen Sie hier mehr darüber
An einem sonnigen Tag den Garten genießen und plötzlich Risse in der Außenwand sehen? Oder stellen Sie beim Kauf eines neuen Hauses fest, dass Sie Risse in der Innenwand haben? In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr darüber erzählen. Wie entstehen die Risse? Welche Risse sind gefährlich? Aber vielleicht noch wichtiger: Wie löst man die Risse fachmännisch? Nur einige Fragen, die wir auf dieser Seite beantworten wollen. Nachdem Sie diese Seite gelesen haben, wissen Sie also, was Sie tun können, um Risse zu beheben.
Wie entstehen Risse?
Risse in Wänden können verschiedene Ursachen haben. Vertikale Risse in der Außenwand weisen oft auf eine unzureichende Dilatation hin. Risse können auch durch die Ausdehnung von Materialien bei Temperaturänderungen (kalt und heiß) entstehen. Haben Sie Risse in der Wand mit Rostflecken? Dies kann daran liegen, dass die Verstärkung zu rosten begonnen hat. Risse über dem Sturz können wiederum auf eine unzureichende Tragfähigkeit des Sturzes hindeuten. Schließlich können Risse auch aufgrund von Gründungsproblemen mit charakteristischen Setzungen auftreten.
Welche Risse sind gefährlich?
Risse im Stuck sind in der Regel harmlos und lassen sich recht schnell beheben. Risse im Mauerwerk hingegen sind gefährlicher und sollten schnellstmöglich repariert werden. Ein Riss im Mauerwerk weist oft auf einen Konstruktionsfehler hin. Besonders horizontale Risse im Mauerwerk können zu gefährlichen Situationen führen. Es ist daher nicht unklug, eine gründliche Fundamentuntersuchung durch einen anerkannten Bauunternehmer durchführen zu lassen. Ein Riss im Stuck hat in der Regel keinen Einfluss auf die Sicherheit, eine Untersuchung ist aber immer eine gute Idee.
Riss-Reparatur
Risse zu reparieren, ohne die Ursache zu kennen, ist unklug. Die Risse in der Wand kommen immer wieder. Wir möchten daher noch einmal betonen, im Zweifelsfall die Risse in der Wand gründlich untersuchen zu lassen. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige Rissreparaturen und mögliche gefährliche Situationen in der Zukunft. Mit nur einer Mörserpistole, Ankermörtel und einem Spiralanker können Sie die Risse in der Außenwand ganz einfach reparieren. Ein Fugenhammer oder eine Wandfräse erleichtern das Entfernen von altem Fugenmörtel um die Risse herum. Mit Steinpaste restaurieren Sie das Werk und stellen die Wand wieder in ihren ursprünglichen Zustand. Sind Sie neugierig, wie Sie mit diesen Materialien eine Rissreparatur durchführen können? Auf Wallproducts.de finden Sie weitere Informationen zum Sortiment der Risssanierungsprodukte und deren Anwendung. Sie können sich sogar ein Video zur Reparatur von Rissen ansehen.
