Kultofen Bullerjan wird für seine einzigartige Form und Heizleistung geschätzt
Back to the roots: Welches Land könnte dieses Motto besser verkörpern als Kanada. Der hohe Norden ist beliebt für seine Weite und seine beeindruckende Landschaft. Hier findet man Natur, Ursprünglichkeit und auch viele Individualisten. Für sie ist es nicht wichtig, mit dem Strom zu schwimmen. Sie sind eher Charaktertypen, für die neben Optik auch die inneren Werte zählen. Beeinflusst von dieser Lebensweise haben kanadische Holzfäller einen unverwechselbaren Warmluftofen entwickelt, den heutigen Bullerjan® aus dem Hause ENERGETEC. Vor über 30 Jahren wurde dieser Ofen samt Patent nach Deutschland geholt und immer weiter entwickelt.
Bullerjan Kaminofen heizt mit Konvektionswärme so schnell wie kein anderer
Seine außergewöhnliche Form ist aber geblieben und erinnert nach wie vor an einen Motor - kein schlechter Vergleich in Anbetracht seiner Heizleistung. Ohne großen Schnickschnack heizt er die kalten Räume so schnell wie kein anderer auf. Der Unterschied zu vielen anderen Kaminöfen ist dabei, dass der Bullerjan® als Warmluftofen weniger mit Strahlungswärme als mit Konvektionswärme arbeitet. Das bedeutet, dass sich der Raum durch die ständige Luftumwälzung viel schneller erwärmt und sich die warme Luft auch gut in angrenzende Räume verteilen kann. Dank seiner leistungsstarken, sicheren und zuverlässigen Anwendung und seiner soliden wie auch robusten Bauweise ist er ein wahrer Bestseller mit großer Fangemeinde geworden. Dabei spielt es keine Rolle, ob er nur heizen oder zu einem stylisch-urigen Wohnobjekt werden soll.
Kultiger Holzfäller-Ofen mit hoher Lebenserwartung
Er findet einfach überall ein Zuhause. Denn durch seine Modulbauweise gibt es für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Modell. Sogar im Nachhinein lässt sich der Bullerjan® noch neu gestalten, und man kann neben den Podesten auch die Wärmeschutzschilder austauschen. Das ist ein besonderer Pluspunkt, da er dank seiner guten Qualität auch eine hohe Lebenserwartung aufweist. Natürlich erfüllt er die aktuellen Richtlinien der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV). Die Verbindung von Qualität und rustikaler Form macht ihn zu einem geschätzten Kultobjekt für Individualisten.