Küche richtig einrichten: So funktioniert es
Für einige ist die Küche ein zentraler Ort im Haus, andere hingegen sehen sie vielmehr als Mittel zum Zweck. Egal wie wichtig man die Küche persönlich findet, die sollte funktional sein und schön aussehen. Wie man eine Küche entsprechend einrichten kann, zeigt dieser Artikel.
Eine passende Arbeitsplatte
Eine Arbeitsplatte in der Küche muss manches Mal so einiges aushalten. Zwischen einem Fleischklopfer und Messer kommen diverse andere Werkzeuge zum Einsatz. Deshalb sollte eine Arbeitsplatte nicht nur schön aussehen, sondern auch entsprechend robust sehen. Material, das bereits einen Kratzer oder eine Delle hat, wenn man nur leicht anstößt, ist eher ungeeignet. Natürlich sollte eine Arbeitsplatte optisch mit den Küchenfronten harmonieren. Hier gibt es eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, damit es zum eigenen Stil passt.
Die richtigen Küchenutensilien
Wer Spaß am Kochen hat, möchte die kreierten Gerichte bestimmt auch auf eine schöne Art und Weise servieren. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Tellerformen und -größen, Schälchen und Schüsseln. Ein schönes Geschirr lässt eine Mahlzeit gleich noch einmal viel ansprechender wirken. Dazu gehört natürlich auch das passende Besteck.
Doch auch die Zubereitung der Mahlzeiten sollte mit Stil erfolgen. Handgemachte Messer vom Messervertrieb Rottner beispielsweise tragen nicht nur erheblich zur Freude am Kochen bei, sondern sehen auch sehr schick aus. Genauso steht es um weitere Küchenutensilien, die man zur Zubereitung der Speisen verwendet.
Viel Stauraum und viel Fläche
Damit man in der Küche für Ordnung schaffen kann, sollte sie über viel Stauraum verfügen. Küchenschränke, Regale und Schubladen lassen sämtliches Geschirr, Besteck und Utensilien verschwinden. So bekommt man eine möglichst freie Fläche, auf der man gut arbeiten kann. Immerhin benötigt man in der Küche ausreichend Freiraum, um Gerichte zuzubereiten.
Darüber hinaus sieht es schlicht unordentlich aus, wenn viele Dinge auf der Küchenablage herumstehen. Häufig genutzte Geräte wie der Wasserkocher oder der Toaster haben zwar durchaus ihre Daseinsberechtigung, doch andere Geräte wandern im besten Fall ebenfalls in ein Regal.
Das trägt außerdem dazu bei, dass man viel weniger putzen muss – denn je weniger herumsteht, desto weniger kann einstauben. Vor allem wer in der Küche mit Mehl hantiert, weiß, wie schnell das gehen kann.
