Raffiniert, kunstvoll, dekorativ
Innentüren so schön wie Designermöbel
Innentüren gehören heute zur Raumgestaltung wie nie zuvor. Sie sollen als kreatives Gestaltungselement offen sein für alle Wünsche des Wohnenden. Wie in vielen anderen Bereichen gibt es auch bei den Innentüren stilistische Unterteilungen wie zum Beispiel avantgarde, modern, klassisch oder traditionell. Je nachdem, bei welcher Gestaltung man sich zu Hause fühlt, kann man zusätzlich dank einer unendlichen Vielfalt an Modellen, Furnieren, Dekoren, Verglasungen, Drückern und Beschlägen mit persönlichen Vorlieben Akzente setzen. Damit werden die Türen so schön wie Designermöbel. Was macht eine Innentür zur Josko Innentür? Sie verfügt über einen stabilen Flachskern und somit von Natur aus über viele gute Eigenschaften. Außerdem werden für Furniertüren statt Kunststoffkanten und Folienfurniere nur Kanten und Furniere aus Echtholz verwendet. Höhe und Breite lassen sich frei wählen - und zwar in Zentimeterschritten. Denn jede Innentür ist ein Original und wird nach eigenen Wünschen gefertigt. Daher gibt es die Modelle in zwei Stilen, in drei Zargenausführungen und in so vielen Varianten, wie es Geschmäcker gibt. Raffinierte Intarsien, kunstvolle Fräsungen, dekorative Füllungen oder effektvolle Leisten: Josko Innentüren schaffen Raum für Individualität und bieten hohe Stabilität, Dichtheit und besonders gute Schalldämmung. Das Herzstück der Türen ist eine patentierte Aluzarge namens MET, die schon mit dem red dot design award ausgezeichnet wurde. Sie kann im Mauerwerk verputzt und so einfach unsichtbar werden. Das Türblatt schlägt dabei flächenbündig in die Mauer ein. Und noch ein Highlight: Wer seinem Wohnkonzept gerne einen neuen Anstrich verpassen möchte, kann alle Türelemente und die Wand mit derselben Latex-Farbe streichen. So passen sich die Innentüren stets dem aktuellen Farbgeschmack an und präsentieren sich immer wieder neu. Nähere Informationen gibt es beim Josko Partner in der Nähe oder unter www.josko.de.
Mehr zum Thema