Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Fanal - ArtWood creme
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Bauelement Holz

Holz als neuer alter Trend bei der Einrichtung

Die Trends bei der Einrichtung sind wieder geprägt von Holz. Der Begriff „wieder“ ist hier an der richtigen Stelle, denn Holz hat eine lange Tradition. Immobilienmakler in Köln, München oder auch Berlin greifen die Thematik sehr gerne auf und nutzen Elemente aus Holz als Highlights beim Design und der Einrichtung. Aber welche Varianten beim Einsatz von Holz sind gerade vermehrt zu finden?

Wiederholung der Elemente in verschiedenen Bereichen

Eines ist wichtig: Holz sollte sich wiederholen. Paneele an der Decke finden sich an den Wänden, Elemente am Boden können als Arbeitsplatte auftauchen. Gerade diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass Holz zu einem beliebten Begleiter bei der Einrichtung wird.

Können verschiedene Holzarten gemischt werden?

Eine Frage, die immer wieder aufkommt ist, ob eigentlich bei der Einrichtung verschiedene Holzarten miteinander kombiniert werden können. Das geht durchaus, allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten. Wenn das Holz aus einer Farbfamilie kommt, dann kann eigentlich nicht viel verkehrt gemacht werden. In diesem Fall harmonieren die Hölzer miteinander und können auch in einem Raum auftauchen. Ein Beispiel für eine Kombination sind Esche und Nussbaum oder auch Eiche.

Kontraste kombinieren – auch mit Holz möglich

Farbliche Kontraste lassen sich auch mit Holz gut erzielen. Was heißt das? In einem hellen Raum wird dunkles Holz zu einem echten Highlight. Hohe Kontraste sorgen für eine klare Abgrenzung. Das heißt, bei einem hellen Boden sorgt ein dunkles Holz dafür, dass die Grenzen deutlicher werden und mehr weitere Akzente integriert werden können.

In diesem Zusammenhang sollten auch Stilbrüche benannt werden. Barocksessel mit Füßen aus Holz kommen dort zur Geltung, wo die Einrichtung sonst eher puristisch ist. Allerdings braucht es dafür ein gutes Händchen. Gerade der Stilbruch kann auch schnell in eine falsche Richtung gehen.

Echtholz sorgt für eine angenehme Atmosphäre

Neben den Effekten, die Holz bei der Einrichtung mit sich bringen kann, ist auch der Blick auf die weiteren Vorteile des Materials wichtig. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der sich positiv auf das Klima in den Räumen auswirken kann. Auch der angenehme Duft, der von vielen Hölzern ausgeht, wirkt sich nachhaltig auf das Wohlbefinden in den Räumlichkeiten aus.