Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Die optimale Zutat für ein dauerhaft dichtes Dach

Hochwertige Dispersion schützt und saniert Bedachungen äußerst effektiv

Wind und Wetter standhalten, Schutz vor Hitze bieten und dabei auch noch gut aussehen - die Anforderungen an ein Dach sind durchaus vielfältiger und anspruchsvoller Natur. Denn wer kennt das nicht: Das Garagendach weist nach jahrelanger Beanspruchung Risse, Blasen oder Versprödungen im bituminösen Untergrund auf. Nun ist es höchste Zeit zu handeln, um größere Schäden am Dach zu vermeiden. Zum Glück gibt es Profi-Produkte, mit denen auch der Laie seinem Dach wieder den Schutz verleihen kann, den es verdient. Die passende Zutat zur optimalen Abdichtung von Dachflächen gibt es etwa von hahne: Mit der DAKORIT Ruflex 20D gelingen der vorbeugende Schutz und die Sanierung ganz einfach und trotzdem äußerst wirksam. Die gebrauchsfertige, lösemittel- und weichmacherfreie Acrylat-Dispersion ist in vier Farben - Ziegelrot, Anthrazit, Grün und Kieselgrau - erhältlich. Nach der Behandlung macht sie das Dach garantiert nahtlos dicht und besitzt zudem eine außerordentliche Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung. Neben Garagendächern ist das hahne-Produkt übrigens auch für Flachdächer mit ausreichendem Gefälle oder Steildächer aus Beton und Ziegeldachsteinen bestens geeignet. Durch die hellen Farbtöne reduziert sich anschließend die thermische Belastung der Dachflächen und der darunterliegenden Räume um bis zu 70 Prozent. Überzeugend ist aber vor allem die sehr sichere Verarbeitungstechnik: Als Vorbereitung der Abdichtung sollte der Untergrund zunächst sauber und frei von losen Bestandteilen und Vermoosung sowie in einem möglichst trockenen Zustand sein. Je nach seiner Beschaffenheit kann eine spezielle Grundierung eingesetzt werden, meist reicht es jedoch aus, den ersten Anstrich mit Wasser zu verdünnen. Das Auftragen der DAKORIT Ruflex 20D erfolgt dann mit einer Rolle, einer Bürste oder im Airless-Spritzverfahren in einer Schichtdicke von ein bis zwei Millimetern. In rissgefährdeten Zonen und bei besonders beanspruchten Dachflächen - etwa mit schlechter Entwässerung - wird ein zweimaliger Anstrich empfohlen. Wichtig: Das Material ist im frischen Zustand noch wasserlöslich und sollte daher unmittelbar nach dem Auftragen vor Regen geschützt werden.