Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Wärme mit Solar und Biomasse

Heizen unabhängig von Gas und Öl

Ressourcen, die unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung stehen gibt es auf der Welt nur wenige. Eine davon ist Sonnenlicht – und dies kann weitaus mehr, als nur gute Laune verbreiten und die Luft erwärmen. Sonnenlicht ist pure Energie, die nur darauf wartet, genutzt zu werden. Große Kollektorenfelder in der Wüste versorgen ganze Gegenden mit Strom und Wärme, doch auch kleine Grundstücke können die Gratis-Energie sammeln.
 
Warmwasser mit Solaranlage
Eine Solaranlage auf dem Dach ist sowohl gut für die Umwelt als auch für den Geldbeutel: Nach wenigen Jahren kann sich die Investition in Solarpaneele schon wieder rechnen, da Öl- und Gaspreise stetig ansteigen. Außerdem greift der Staat Privatbetreibern bei der Anschaffung tatkräftig mit einer Förderung unter die Arme. In den warmen Monaten des Jahres kann eine Solaranlage auf dem Hausdach oder im Garten die Erwärmung des Brauchwassers vollständig übernehmen und so dem Hausbesitzer eine Menge Energiekosten einsparen.
 
Damit in den kalten Monaten nicht auf kostenintensives Öl und Gas zurückgegriffen werden muss, das die Umwelt belastet, empfiehlt sich die Kombination der Solaranlage mit einer Biomasseheizung. Nachwachsende Heizrohstoffe wie Pellets oder Stückholz machen die Kalkulation der Heizkosten wesentlich übersichtlicher, da die Anschaffungskosten weitgehend konstant bleiben. Systeme mit moderner Steuerung und Brennwerttechnik sorgen für eine optimale Energieerzeugung und sparen im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsmodellen bis zu 40 Prozent der jährlichen Heizkosten.