Glastrennwände für Büro, Praxis und Zuhause
Echtglas ist bereits seit Langem ein beliebtes Baumaterial, das stetig weiter entwickelt wird. Weil sich Innenräume hierdurch übersichtlich gestalten lassen und Struktur erhalten, findet es zunehmend Einsatz als Trennwand. Die offene Raumgestaltung erlaubt mehr Licht, wodurch Räume heller, freundlicher und einladender werden. Außerdem ist Echtglas ästhetisch, modern und trotzdem zeitlos.
Um hochwertige Glastrennwände für Büro, Praxis und Zuhause zu bekommen, ist es empfehlenswert sich an Hersteller und Händler zu wenden, die sich darauf spezialisiert haben. Glasprofi24 bietet neben einer guten Beratung zusätzlich die Fertigung nach Maß an. Das ist wichtig, um in jedem Haus eine Wand aus Glas mit dekorativem Design passgenau einzusetzen. Für jedes Haus, jede Praxis und jedes Büro wird daher die Trennwand individuell und nach eigenen Wünschen gefertigt.
Glas-Trennwände sind zudem sehr nützlich und praktisch. Sie sind leicht zu reinigen und eignen sich hervorragend als hygienische Raumtrennung. Große Räume mit Zwischenwänden einzuteilen erschafft außerdem mehr nutzbaren Raum. Dazu kommt, dass große und kleine Räume von mehr Helligkeit profitieren. Vor allem das Zuhause wird wohnlicher, wenn die Einrichtung besser zur Geltung kommt.
Vorteile von Glas-Trennwänden für Zuhause, Büro und Praxis
Glas-Trennwände ermöglichen mehr Helligkeit, wodurch eine bessere Atmosphäre entsteht. Tageslicht sorgt auch dafür dass sich Mitarbeiter, Gäste und Kunden wohler fühlen. In Großraumbüros geben Trennwände außerdem mehr Raum für einzelne Mitarbeiter. Eine gut geplante Aufteilung erschafft mehr Privatsphäre, was ein ruhigeres Arbeiten erlaubt. Besprechungsräume lassen sich auf Wunsch akustisch isolieren, um problemlos über vertrauliche Themen zu sprechen. Praktischerweise bieten Zwischenwände außerdem eine gute Fläche, um Firmenlogos und Informationen zu präsentieren.
Ebenso vorteilhaft sind Glas-Trennwände in einer Arztpraxis. Patienten fühlen sich in einer elegant eingerichteten Praxis bereits beim Eintreten deutlich wohler. Ein angenehm helles Ambiente kommt ebenso Klienten einer Anwaltskanzlei entgegen. Nicht zuletzt ist hierdurch auch das Arbeitsumfeld für Mitarbeiter ansprechender gestaltet.
Im Zuhause erschaffen Glaswände wohnlichere Bereiche. Die Küche lässt sich beispielsweise vom Wohnraum abtrennen, ohne den Raum optisch zu verkleinern. Eine Glastür hinter sich zu schließen erlaubt es, mehr Ruhe zu genießen, ohne den Blick zu versperren.
Glas-Trennwände mit unterschiedlichen Türen
Je nach Räumlichkeit eignen sich Türen, die nach innen oder außen aufgehen. Eine klassische Drehtür kann flexibel gefertigt werden, was Größe, Position und Öffnungsrichtung betrifft. Auf Wunsch ist ein abschließbares Türschloss und besserer Schallschutz möglich.
Oft fällt die Wahl auf Schiebetüren, die leicht laufen und am Ende einrasten. Sie sind stabil mit Aluprofilen befestigt und ein kleiner Spalt am Boden verhindert das Aufsetzen der Tür. Diese sind in der Regel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt, es ist aber auch Verbundsicherheitsglas (VSG) möglich. Eine Softclose-Schiebetür gelangt automatisch in die Endposition und gewährleistet auch ohne Strom einen sanften Stopp.
Maximalen Schallschutz bieten Glaswände mit umlaufenden, geschlossenen Haltern. Diese bieten sich als Raumteiler, aber auch als Duschabtrennung für eine Walk-in-Dusche an. Varianten mit punktuellen Haltern sind dagegen durch stabile Glasklemmen schnell montiert. Hierbei entsteht ein Spalt am Boden, der aber leicht zu reinigen ist.
Mit einer Glas-Trennwand lässt sich auch eine raumhohe Absturzsicherung an einer Treppe realisieren. Dadurch bleiben Treppen im Blick, der Raum wirkt größer und es sorgt für tolle Lichtverhältnisse.
Eine Glas-Trennwand mit Stellfüßen wird nicht an Ort und Stelle fixiert, sondern lässt sich wie gewünscht platzieren. Im Garten werden mobile Varianten häufig als Windschutz eingesetzt. Satiniert dienen sie auch als Sichtschutz, denn blickdicht bieten sie mehr Privatsphäre. Besonders praktisch sind sie mit integrierter Bank, bei der sich die Holzart nach Wunsch aussuchen lässt. Es sind auch Glaswände mit integriertem Pflanzkasten erhältlich.
Weitere Infos und Wissenswertes über Glas-Trennwände
Beim Erwerb von Glas-Trennwänden bei Glasprofi24 steht es allen Kunden frei, die Installation selbst zu übernehmen oder einen Fachbetrieb zu beauftragen. Egal welche Art von Glas-Trennwand es am Ende sein wird, eine Wand aus Echtglas mit schönem Design ist nicht nur dekorativ, sondern gleichzeitig auch nutzbringend. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Glas-Trennwänden helfen dabei sich für geeignete Varianten zu entscheiden.
Wie werden Trennwände aus Echtglas gereinigt?
Grundsätzlich sind Glas-Trennwände pflegeleicht und lassen sich einfach hygienisch reinigen. Auf der glatten Oberfläche können Schmutz, aber auch Bakterien, Keime und Krankheitserreger nicht lange haften bleiben. Grobe Verschmutzungen einfach mit einem feuchten Tuch entfernen und anschließend mit klarem Wasser und Glasreiniger nachwischen.
Welche Arten von Trennwänden gibt es?
Trennwände gibt es je nach Wunsch aus Klarglas, Milchglas, farbigem Echtglas, Strukturglas, satiniertem oder bedrucktem Echtglas. Diese werden mit unterschiedlichen Haltern befestigt, oder als mobile Varianten mit Stellfüßen gefertigt. Unter bestimmten Voraussetzungen dienen Glas-Trennwände auch als Absturzsicherung an Treppen. Auf Balkon, Terrasse oder im Garten machen sie sich gut als Wind- und Sichtschutz.
Worauf muss man beim Kauf einer Trennwand achten?
Die Trennwand sollte stets für den gewünschten Zweck geeignet sein, daher ist es wichtig darauf zu achten, dass sie die speziellen Anforderungen erfüllt. Wenn erforderlich sollte die Glas-Trennwand schalldämmend sein, einen Sichtschutz bieten oder sich für eine Absturzsicherung eignen. Meist ist Einscheibensicherheitsglas ausreichend, manchmal ist Verbundsicherheitsglas nötig.
Besteht die Gefahr von Glasbruch bei einer Glastrennwand?
Einscheibensicherheitsglas verfügt über eine sehr hohe Schlag-, Stoß- und Bruchfestigkeit. Sollte es dennoch zerbrechen, zerfällt es in würfelförmige Bruchstücke ohne scharfe Kanten, welche die Verletzungsgefahr minimieren. Verbundsicherheitsglas besteht aus mehreren Glasscheiben, zwischen denen sich eine Folie befindet. Bei einem möglichen Bruch haften die Stücke dadurch trotzdem zusammen. Im Übrigen gibt es Unternehmen, die kleinere Schäden an Glas reparieren können. Deshalb muss eine Glaswand mit leichter Beschädigung nicht unbedingt gleich ausgetauscht werden.
Gibt es auch mobile Trennwände aus Echtglas?
Glas-Trennwände mit Standfüßen lassen sich beliebig positionieren. Zudem gibt es einen mobilen Wind- und Sichtschutz auf Rollen, der auf Wunsch mit integrierter Sitzbank oder einem Pflanzkasten gefertigt wird.