Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Peronda - ALCHEMY_IRON
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Linienentwässerung

Gebäudeschäden durch Starkregen einfach vermeiden

Nach Regen kommt Sonnenschein, dieses alte Sprichwort kann den Haus- und Gartenbesitzer nicht darüber hinwegtrösten, dass das letzte Tief wieder einmal Sturm und Starkregen mit sich brachte. Keine Frage: Niederschlag ist vor allem für Fauna und Flora wichtig, aber wenn die unkalkulierbaren Wassermassen Haus und Hof bedrohen, ist dringend Handlungsbedarf nötig. Durch den Klimawandel und die damit einhergehenden Veränderungen werden die Niederschläge zwar seltener, aber dafür stärker. So kommt es vermehrt zu Starkregenereignissen, bei denen durchaus bis zu 35 Liter pro Quadratmeter möglich sind - in einigen Fällen wurden sogar über 200 Liter in wenigen Stunden gemessen.

Mehr als 200 Liter Wasser pro Stunde
Wenn diese Wassermassen auf Gebäude treffen, stellt dies eine erhebliche Gefährdung dar. BIRCO, der Systemanbieter rund um Wasser, rät deshalb zu einer frühzeitigen Vorsorge bei Neubau oder Sanierung. In diesem Fall sollte das Grundstück mit dem Planer oder einem Fachmann aus Garten- und Landschaftsbau betrachtet werden, um so Schwachstellen bei starken Niederschlägen frühzeitig zu erkennen. Bei einem Grundstückskonzept sollten Entwässerung, gegebenenfalls Nutzung, Rückhaltung und Versickerung berücksichtigt werden. Um eintretendes Wasser an schwellenlosen Türen zu vermeiden, empfehlen sich Rinnensysteme wie etwa die einbaufreundliche BIRCOtopline®. Diese wird einfach von oben verlegt, rastet ineinander ein und ist stufenlos verstellbar.

Gebäude vor Feuchtigkeit schützen
Am Gebäude sorgen solche Fassadenrinnen auch auf der Wetterseite für schnelle Ableitung der Wassermassen. Das schützt die Gebäudesubstanz vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmel im Keller. Für Garagen und Scheunen hat BIRCO eine große Auswahl an langlebigen Rinnen und Punkteinläufen im Programm. Unter anderem die Systeme BIRCOsir, BIRCOlight und BIRCO Filcoten®, welche zu den beliebtesten Produkten im deutschen Tiefbau zählen. Sie bieten für jede Herausforderung die richtige Größe und Stabilität. Zur Rückhaltung und dezentralen Versickerung auf dem Grundstück bieten sich in einem Gesamtkonzept die BIRCO Rigolentunnel von StormTech® an. Sie sind eine moderne und stabile unterirdische Alternative zu unpraktischen Mulden oder Kiesrigolen. So bleibt mehr nutzbarer Platz und es lassen sich sogar Abgaben an die Kommunen sparen!