Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Ceracasa - Brave
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Inneneinrichtung

Fünf Tipps für mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden

Nichts ist schöner, als nach einem stressigen Tag nach Hause zu kommen, den Stress des Alltags verklingen zu lassen, sich auf das eigene Sofa zu setzen und einfach die wohltuende Atmosphäre der eigenen vier Wände aufzunehmen. Neben Festnetz und Internet für technologischen Komfort sind allerdings andere Faktoren ausschlaggebend, wenn Sie Ihrer Wohnung das gewisse Etwas verleihen möchten. Erfahren Sie nachfolgend, warum Gemütlichkeit so wichtig ist und wie Sie diese umgesetzt bekommen.

Warum ist Gemütlichkeit wichtig?

Lange vor der Zeit des Lockdowns und des Homeoffice haben Forscher vorausgesagt, dass unser Zuhause wieder an Bedeutung gewinnen würde. Diese Tatsache wird durch die Hektik unseres täglichen Lebens erklärt. Denn wir suchen eine Oase der Ruhe und Geborgenheit, die es uns ermöglicht, zu entspannen, gerade wenn Sie nach der Arbeit und am Wochenende nicht allein zu Hause sind, sondern den ganzen Tag, daher ist es wichtig, Ihr Zuhause einladend und liebevoll zu gestalten.

Haben Sie schon mal was von "Hygge" gehört? Hinter dem Begriff verbirgt sich ein dänisches Lebensprinzip, das oft generisch mit „Komfort“ übersetzt wird. Hygge bezieht sich jedoch nicht nur auf das körperliche, sondern vor allem auch auf das psychische Wohlbefinden. Es geht darum, glücklich zu sein: den gegenwärtigen Moment zu genießen, sich gut zu fühlen und positive Gedanken für sich selbst und für andere zu schaffen.

Tipps für mehr Gemütlichkeit zu Hause

Gemütlichkeit ist ausschlaggebend für unsere eigene Stimmung. Wir haben einige Tipps für Sie, um diese noch besser zu fördern:

  • Ruhige Farben entspannen automatisch – knallige Farben lassen Sie nicht zur Ruhe kommen. Deshalb gilt vor allem im Schlafzimmer: Weniger ist mehr.
  • Gemütliche Beleuchtung bedeutet warmes Licht und in der kalten Jahreszeit auch gerne Kerzen. Denken Sie aber auch daran, diese beim Schlafengehen wegen der Brandgefahr zu löschen.
  • Kuschelige Teppiche, Decken und Kissen steigern die Gemütlichkeit noch mal und helfen dabei, praktisch ins Sofa einzusinken.
  • Entsprechende Deko ist das A und O. Versuchen Sie doch mal, Ihre Deko an die jeweiligen Jahreszeiten anzupassen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch Abwechslung.

Wenn Sie unsere Tipps berücksichtigen, schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre, in die Sie gerne nach einem langen Arbeitstag einkehren.