Den Garten auch im Winter optimal pflegen
Frühjahrsputz für den Außenbereich
Wer im Frühjahr eine blühende und grüne Oase erwartet, muss den Garten auch im Winter ausreichend pflegen. Wer denkt, die Winterzeit bedeutet arbeitsfreie Zeit für den Garten, irrt sich. Auch wenn die Jahreszeit natürlich weniger Pflege in Anspruch nimmt als im Rest des Jahres, ist der Garten im Winter trotzdem besonders schutzbedürftig. Neben der Gartenpflege, kann man bereits im Winter nach einem passenden Zaun suchen, um den Garten rund um aufzuwerten. Hierzu lassen sich Zäune online shoppen und Informationen über die verschiedensten Modelle in Erfahrung gebracht werden. Bei immergrünen Pflanzen erfolgt die Verdunstung auch im Winter über die Blätter. Ist der Boden jedoch gefroren, können diese nicht genügend Wasser aufnehmen. Es folgen Trockenschäden. Nadeln und Blätter werden braun und fallen ab, im schlimmsten Fall vertrocknet die komplette Pflanze. Falls kein Frost herrschen sollte, heißt es, die Pflanzen ausgiebig zu gießen um das Austrocknen vorzubeugen. Im Fall von Schnee müssen immergrüne Gewächse schnellstmöglich befreit werden. Eine schwere Schneelast, kann dazu führen, dass sich Zweige verbiegen und sich Sträucher und Hecken dadurch unschön verformen oder im schlimmsten Falle abbrechen. Vorbeugend kann man von Zeit zu Zeit den Schnee von den Pflanzen schütteln. Eine andere vorbeugende Maßnahme ist, Hecken im oberen Bereich zu gewölbten Kronen zu schneiden, statt zu einer flachen Ebene, so kann der Schnee leichter abrutschen. Auch sollten die Pflanzen selbst während der Winterzeit auf Schädlinge kontrolliert werden. Diese legen beispielsweise Ihre Eier an den Trieben zur Überwinterung ab. Durch Spritzungen an Tagen über 10 °C Außentemperatur können beißende Schädlinge bekämpft werden. Nicht winterharte Blumen können vom Garten ins Haus verlegt werden. Dies bietet die Möglichkeit, neue Blumen zu ziehen. Sobald sich der Winter dem Ende neigt, ist es Zeit die Setzlinge in die Blumenbeete zu pflanzen. Unter einer schützenden Folie erstrahlen sie in schönster Blumenpracht. Für einzelne kleine Farbtupfer und schöne Akzente sorgen auch in der schneebedeckten Winterlandschaft, kälteresistente Blumen wie Winterjasmin, Schneeball, Christrose und Zaubernuss. Vor allem Futterhäuser für Vögel bereiten Jung und Alt viel Freude und beleben den Garten mit Meisen, Finken, Spechten und Spatzen. Mit einem Vogelhaus kann man diese zugleich auch ganz aus der Nähe beobachten. Auch im Winter kann der Garten gepflegt und für die wunderbare Frühlingszeit vorbereit werden. Doch auch wenn es bis zur wärmeren Zeit noch etwas dauern sollte, muss der Garten nicht trostlos aussehen. Wer auf die obenstehenden Tipps eingeht, hat im Winter einen schönen Garten und bereitet diesen zudem optimal für den Frühling vor.
Mehr zum Thema