Fischgrät feiert wohlverdientes Comeback – als Parkett, Laminat und pflegeleichter Designboden
Einst versammelte sich die feine Gesellschaft in prunkvollen Ballsälen, um auf edlem Fischgrät-Parkett Unterhaltung, Heiratsanbahnungen und politische Absichten unter dem Deckmantel schillernder Tanzveranstaltungen zu vereinen. Über viele Jahrzehnte hinweg galt das dynamische Muster dann als typisches Merkmal schicker Altbauten, ehe es zunehmend auch Einzug in modern eingerichtete Wohnungen fand. Die Verlegeart, die lange Zeit ausschließlich echtem Holzboden vorbehalten war, erlebt mit wachsendem Trend für Vintage- und klassische Wohnstile eine echte Renaissance.
Fischgrät erfreut sich wachsender Beliebtheit
Auf die daraus entstandene Nachfrage nach erschwinglicheren Alternativen reagierten die Fußbodenprofis von Parador mit Laminatdielen in hochwertiger Holzoptik für die einfache Fischgrät-Verlegung per Klickmechanik. Nun geht Parador noch einen Schritt weiter und ergänzt die Fischgrät-Dekore im Bereich der Designböden. Diese zeichnen sich durch eine besonders robuste Oberfläche aus, die selbst den Anforderungen gewerblich genutzter Räume standhält und gleichzeitig den alltäglichen Herausforderungen mit Kindern und Haustieren mühelos begegnet. Im Vergleich zu echtem Parkett sind die Böden deutlich pflegeleichter und punkten zudem mit Wasserfestigkeit – ideal also auch für Küche und Bad.
Fischgrätmuster einfach legen
Die neue Unizip-Klickverbindung ermöglicht eine noch einfachere Verlegung, da es keine Unterscheidung zwischen linken und rechten Dielen mehr gibt. Besonders hervorzuheben ist das innovative Modular-ONE-Sortiment: Als einziger Hersteller bietet Parador eine Fischgrät-Kollektion an, die frei von PVC und Weichmachern ist. Damit werden neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Wohngesundheit gesetzt – ohne dabei auf stilvolles Design zu verzichten.
Mehr dazu unter www.parador.de.