Fenster mit integrierter Lüftung lindern Beschwerden von Allergikern
(pe) Im Frühjahr sind Allergiker nicht zu beneiden. Niesen, tränende Augen, laufender Nase und kratzender Hals sind die Begleiterscheinungen bei den ersten Frühlingstagen. Eine effektive Maßnahme dagegen bietet der Fensterhersteller Internorm mit dem Lüftungssystem I-tec an. Es ist direkt im Fenster eingebaut und beeinträchtigt die Optik des Fensters in keinster Weise.
Lüftungssystem im Fenster versorgt den Raum mit Frischluft
Ohne, dass das Öffnen der Fenster nötig ist, bringt die Lüftung je nach Bedarf frische Luft in den Innenraum. Ein Nachrüsten ist nicht nötig, da Fenster und Lüftungssystem eine Einheit bilden. Optional kann ein Filter eingebaut werden, der vor allem das Leben von Allergikern erleichtert. Dieser Filter verhindert das Eindringen von Feinstaub und Blütenpollen. Das Maß des Luftaustausches ist individuell steuerbar.
Das Lüftungssystem lässt sich komfortabel digital steuern
Für die Lüftung gibt es ein am Fensterrahmen angebrachtes Steuerungselement, das sich leicht bedienen lässt. Wer es noch bequemer haben will, kann das Lüftungssystem auch digital über Tablet oder Smartphone steuern. Da das Fenster geschlossen bleibt, erhöht sich bei diesem Fenstersystem darüber hinaus der Einbruchsschutz. Ein weiterer Vorteil dieses Systems: Die Lärmbelastung reduziert sich deutlich.
Wohnraumlüftung mit nur geringem Energieverlust
Die Fenster-Lüftung ermöglicht nicht nur eine Versorgung mit Frischluft. Anders als beim klassischen Stoßlüften, geht mit diesem Lüftungssystem keine Wärme verloren. Die integrierte Lüftung, die für den kontrollierten Luftaustausch in den Räumen sorgt, dient außerdem vorbeugend gegen Schimmelpilzbildung. Ein Feuchtesensor erkennt, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist und aktiviert die Lüftung - vollkommen automatisch. Dies ist vor allem in Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie im Badezimmer oder der Küche, besonders wichtig.
