Einrichten, dekorieren und ausstatten
Nach einem frischen Einzug in eine neue Wohnung richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Einrichtung der Möbel und dessen Dekorierung. Erst wenn diese beiden Aspekte behandelt wurden, fühlen sich die neuen vier Wände wie das eigene zu Hause an.
Zum Einrichten mit den passenden Möbeln wird ein gutes Auge und kreatives Gehirn benötigt, da vielerlei Einzelheiten miteinander abgestimmt werden müssen. Viele Frauen haben ein sehr gutes Händchen dafür, da ihre Kreativität neue Aspekte mit einbringt, welche die Situation und somit die Einrichtung noch weiter verschönern. Dies betrifft natürlich auch die Dekoration, Aber auch einige Männer verfügen ein Gespür dafür, vor allem wenn es um die Räume im Haus geht, die sie für sich beanspruchen. Im Hobbyzimmer des Mannes zum Beispiel verfügt er über das alleinige Einrichtungsrecht. Somit kann es dort mal geschehen, dass farblich nicht alles zueinander passt und die meisten Dekoartikel aus dem Whisky Shop stammen.
Einrichten und Dekorieren richtet sich aber nicht nur nach Farbe und Optik, sondern auch nach den Wünschen einzelner Personen. Junge Kinder und pubertierende Jugendliche haben dabei meist sehr konkrete Vorstellungen, die sie unbedingt ausleben möchten.
Wohnen nach Kindern und Jugendlichen
Junge Kinder bis zu einem bestimmten Alter haben meist ein Interesse, das sie überall um sich haben möchten. Bei jungen Mädchen ist es zum Beispiel das Leben einer Prinzessin. Dementsprechend möchten sie dann auch ihr Zimmer gestaltet haben, weshalb Prinzessinenmöbel und passende Dekoartikel benötigt werden.
Bei Jungs ist dies nicht anders. Sie haben meist ein Interesse für Sport oder Autos, weshalb sie ihr Zimmer komplett nach diesem Thema eingerichtet haben möchten.
Aber auch Jugendliche besitzen ihre eigenen Vorstellungen, die vor allem im Alter der Pubertät an das Tageslicht rücken. Sie verfügen meist über ganz spezielle Hobbys, sind Fans von bestimmten Stars oder haben eine kreative Idee, wie ihr Zimmer aussehen sollte. In der Phase der Pubertät sollten Jugendliche sich ausprobieren dürfen, was ebenfalls für die Möblierung des Zimmers gilt.
Als Elternteil sollte jedoch auf die Ausmaße geachtet werden. Wenn Kinder zum Beispiel Wände bemalen möchten, dann geht dies einen Schritt zu weit. Gleiches gilt für Ideen, die teilweise absurd oder nicht realisierbar sind.
Am besten ist es, wenn junge Kinder eine Empfehlung und Jugendliche ein Budget bekommen. Dementsprechend können sie das Zimmer selbst einrichten und müssen kaum Kompromisse machen.
