DIY-Projekte mit Hartholz
Hartholz wird für eine ganze Bandbreite von Produkten im handwerklichen Bereich, insbesondere bei Möbelstücken verwendet. So bestehen zum Beispiel oft Möbel für den Garten, Saunabankleisten oder auch Schiffsdecks aus Harthölzern. Zu den harten Hölzern zählt beispielsweise Eiche, Esche, Buche, Birnbaum, Kirschbaum oder Nußbaum. Sehr harte Holzarten sind beispielsweise Robinie (Akazie), Doussie, Wenge, Merbau oder Sucupira.
Warum heißt Hartholz so?
Wie es der Name schon sagt, ist Hartholz der Sammelbegriff für hartes, festes als auch schweres Holz. Es wird durch seine recht hohe Dichte ausgezeichnet. Man sagt, dass als Hartholz gilt, was eine sogenannte Darrdichte von über 0,55 g/cm3 hat. Diese Darrdichte, die man auch Rohdichte nennt, bezeichnet die Dichte von Holz im gänzlich wasserfreiem Zustand. Also dann, wenn gar keine Feuchtigkeit mehr im Holz enthalten ist. Die Dichte von Hölzern kann abhängig vom Standort - auch innerhalb einer Art sowie auch innerhalb eines Baumes - noch stark variieren. So können Umweltbedingungen dafür verantwortlich sein, dass ein Baum langsamer wächst, die Jahresringe dann dichter beieinanderliegen und so für härteres Holz sorgen können. Außerdem sind häufig innerhalb eines Baumes die Teile härter, welche durch die Windlast stärker beansprucht werden.
Wo bekommt man Hartholz?
Holz generell (auch Brennholz) und Harthölzer bekommt man beim Fachhändler und in Baumärkten. Dort kann man es selbst abholen und teilweise auch anliefern lassen. Aber auch im Internet kann man Hartholz kaufen, was für viele sicherlich eine einfachere und bequemere Variante sein wird.
Jetzt aber genug Infos zum Hartholz, denn hier soll es ja hauptsächlich um Anregungen für DIY-Projekte mit Hartholz gehen. Nachfolgen jetzt also einige Projektideen, die man mit handwerklichem Geschick und Kreativität selbst in die Tat umsetzen kann.
Tische aus Hartholz
Mit Hartholz kann man unterschiedliche Tische bauen - hier einige Beispiele:
Stehtisch aus Hartholz
So ist mit einem hohen Fuß ein Stehtisch möglich. Außerdem könnte man dazu noch passende Barhocker herstellen oder darzustellen.
Baumstammtisch
Für die unterschiedlichsten Zwecke kann man Baumstammtische bauen. Diese sind garantiert ein besonderer Blickfang und dazu immer ein tolles Unikat. Ob nun für den privaten Bereich als Esstisch im Wohnzimmer, als Gartentisch oder als Tischplatte/Küchenplatte. Dazu kann so ein Baumstammtisch auch toll in einem Ladenlokal aussehen und dort für ein besonders Ambiente sorgen. Oder man macht daraus einen Bürotisch, der sich besonders schick zum Beispiel im Eingangsbereich macht. An so einem Tisch können dann auch 2 Personen sitzen.
Wohnzimmertisch aus Hartholz
Oft sucht man lange nach einem Couchtisch, der nicht "08/15" aussieht. Ein Couchtisch aus Hartholz kann dann genau das sein, was man möchte. Die Holzplatte lässt sich auch sehr gut mit einem Metallrahmen kombinieren, wenn man sich das Selbstbauen zutraut. Man kann aber Tischgestelle schon fertig kaufen, was die Arbeit erheblich vereinfacht.
Einen Schuppen im Garten bauen
Ein kleiner Schuppen für Gartenstühle und/oder Werkzeug lässt sich relativ leicht mit IPE Hartholz- Terrassendielen realisieren, die dann als Verkleidung verwendet werden.
Ein Küchenblatt aus Hartholz
Wer gerne in der Küche etwas Außergewöhnliches hat, der sollte über eine Küchenarbeitsplatte aus Hartholz nachdenken. Diese macht sich ebenso sehr gut als schöne Arbeitsplatte für eine Kochinsel.
Veranda, Sonnenliegen und Pflanzgefäße aus Hartholz
Eine Veranda aus Hartholz ist ein großes aber lohnendes Projekt. Ein kleineres Projekt wäre sonst der Bau von einer Sonnenliege aus Ipe-Zaunbrettern. Natürlich kann man diese Bretter noch dazu nutzen, einen Zaun mit Tor zu errichten. Auch das Bauen von Pflanzgefäßen ist zum Beispiel mit Ipe-Terrassendielen möglich.
