Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Prefa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Velux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Coverlam
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Wohnzimmergestaltung

Die wichtigsten Überlegungen

Das Wohnzimmer ist der Raum des Hauses, an dem viele gemütliche Abende verbracht werden. Dafür ist es wichtig, dass die Gestaltung die perfekten Voraussetzungen bietet. Doch worauf ist konkret bei der Gestaltung des Wohnzimmers zu achten? Das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.

Die Farbgebung

Noch vor dem Einräumen der Möbel geht es um die farbliche Gestaltung. Hier gilt die Faustregel: je kleiner der Raum ist, desto heller sollten die Farbtöne gewählt sein. Tendenziell neigen Laien dazu, die Farbe etwas zu dunkel zu wählen. Dies hat zur Folge, dass selbst ein Wohnzimmer mit angenehmer Größe erdrückend wirken kann.

Eine sichere Bank für die Farbgestaltung sind Pastelltöne. Die seichten Farben liegen seit einiger Zeit im Trend und lassen sich mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. Wer in einer Mietwohnung lebt, der hat außerdem die Möglichkeit, diese beim Auszug ohne Probleme zu überstreichen.

Das Sofa als Herzstück

Das gemütliche Herzstück des Wohnzimmers ist natürlich das passende Sofa. Aus dem Grund raten Experten dazu, nicht an diesem Punkt zu sparen. Auch bei der Aufteilung des Raums sollte es als erstes in die Planungen einfließen. Um das große Möbelstück besser an die Bedingungen vor Ort anpassen zu können, empfiehlt sich ein Modulsofa. Dieses bietet die Chance, aus unterschiedlichen Elementen zu wählen, und dadurch eine Sitzgelegenheit zu formen, die genau zu den eigenen Anforderungen passt. Wer ein Sofa kaufen möchte, findet zum Beispiel hier auf dieser Seite passende Angebote.

Wer über ein besonders großes Wohnzimmer verfügt, kann mit wenigen Tricks für mehr Gemütlichkeit im Zimmer sorgen. Dafür empfiehlt sich ein Raumteiler, der auf beiden Seiten für etwas mehr Privatsphäre sorgt. Wer über entsprechend viele Bücher verfügt, kann hierfür zu einem großen Regal greifen, das in den Raum ragt. Dieses sorgt nicht nur für den ersehnten Sichtschutz, sondern erhöht außerdem den zur Verfügung stehenden Stauraum.

Die gemütliche Beleuchtung

Viel diskutiert wird über die richtige Beleuchtung, die im Wohnzimmer geschaffen werden sollte. Für einen Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern empfehlen Experten den Einbau von mindestens drei Lichtquellen. Eine Deckenleuchte kann für die grundlegende Ausleuchtung des Wohnzimmers sorgen.

Für ein besonderes Ambiente sorgten einzelne Spots, die zum Beispiel mithilfe von LEDs in den Raum integriert werden. Zentrale Elemente, wie zum Beispiel die gemütliche Leseecke, lassen sich auf diese Weise sehr gut hervorheben. Für ein Plus an Gemütlichkeit kann außerdem die indirekte Beleuchtung des Raums sorgen. Entsprechende Leuchten werden zu diesem Zweck zum Beispiel hinter einem Sideboard in Stellung gebracht.

Effizient Stauraum schaffen

Wir alle wünschen uns ein aufgeräumtes Wohnzimmer, in dem wir uns so richtig wohlfühlen können. Dass dies teils schwer in die Tat umzusetzen ist, liegt häufig an einem akuten Mangel an Stauraum. Während dekorative Elemente in großer Zahl in die Planungen einbezogen werden, mangelt es in der Folge an genügend Schränken, Schubladen und Regalen. Verschiedene Hersteller bieten in diesen Tagen kreative Lösungen an, um sich diesem Problem zu stellen. So lassen sich auch größere Mengen Hausrat spielerisch in den Raum integrieren.