Die Suche nach einem Eigenheim
Bei der Suche nach dem Eigenheim stoßen viele Menschen schnell an ihre Grenzen. Die Recherche erfordert viel Zeit und Energie während man arbeitet und sich um seine Familie kümmern muss.
Die wichtigste Frage ist ob man in der Stadt oder außerhalb der Stadt wohnen möchte. Während viele junge Menschen den Drang verspüren in die Stadt zu ziehen, sind es überwiegend die Familien, welche an den Stadtrand ziehen möchten. Warum diese Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden verdeutlicht.
Zunächst werden die Vorteile eines Eigenheims in der Stadt aufgezeigt.
Vorteile eines Eigenheims in der Stadt
Das Stadtleben hat viele Vorteile. Man hat eine schnelle Anbindung an die Stadtmitte. Weiterhin kommt man sehr schnell zur Arbeit. Man profitiert von den besten Einkaufsmöglichkeiten und gleichzeitig wird man durch ein vielfältiges Kulturangebot unterhalten. Möchte man mehr Ruhe genießen, lohnt es sich in einen Neubau in Osnabrück oder in eine andere Kleinstadt zu ziehen.
Auf der anderen Seite hat das Stadtleben Nachteile:
Was sind die Nachteile?
Das Stadtleben ist laut und hektisch. Die Menschen sind oft genervt und in der gegenwärtigen Corona-Pandemie bevorzugen viele Menschen es, wenn sie einen gewissen Abstand von den anderen Menschen einhalten. In der Stadt gibt es weiterhin wenig gesunde Luft. Ausreichend frische Luft findet man am Stadtrand. Dort geht es weniger hektisch vor und man kann die Ruhe genießen.
Vorteile beim Wohnen am Stadtrand
Viele junge Familien oder junge Ehepaare ziehen an den Stadtrand. Das hat folgende Gründe:
- Junge Ehepaare wollen eine Familie gründen
- Junge Ehepaare wollen ihre Ruhe haben
- Die Lebenshaltungskosten sind geringer
- Immobilien sind günstiger.
Am Stadtrand kann man gut leben. Meistens ermöglicht das Auto einem schnell in die Stadt zu kommen, vorausgesetzt der Verkehr ist gut. Das Leben außerhalb der Stadt hat leider auch Nachteile:
Nachteile eines Hauses am Stadtrand
Ein Haus außerhalb der Stadt ist zwar günstiger. Allerdings muss man den längeren Weg zur Arbeit in Kauf nehmen. Darüber hinaus ist das kulturelle Angebot weniger ausgeprägt. Es fehlen weiterhin viele Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten. Wer außerhalb der Stadt lebt, ist länger unterwegs. Nicht zu vergessen sind die höheren Benzinkosten, die durch das Pendeln zustandekommen.
