Den Wintergarten richtig einrichten
In vielen Fällen dient der Wintergarten als Lagerraum. Die besondere Atmosphäre und das einzigartige Gefühl, diesen Platz als zusätzlichen Wohnraum zu nutzen, lassen viele Menschen links liegen.
Dabei kann ein Wintergarten praktisch und erholsam zu gleich sein. Mit wenig Aufwand lässt sich aus dem gläsernen Kasten eine echte Oase zaubern. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn aufzuwerten.
Durch den Lichteinfall ist gerade diesem Raum sehr hell. Am Abend bringt das Licht vom Mond oder auch von der Beleuchtung auf der Straße oder im Garten eine besondere Stimmung in den Raum.
So kann man den Wintergarten sinnvoll nutzen
Eine Idee für die Nutzung des Wintergartens ist zum Beispiel ein Raum für Gäste und Besucher. Auf diese Weise wird das Wohnzimmer oder auch die Küche nicht mit Stühlen und Tischen vollgestellt.
Ein großer Tisch, ein paar Kommoden oder auch ein Weinregal sind perfekte Möbelstücke für den Wintergarten. Für das Regal muss man nur den passenden Wein kaufen. Auf die Kommode kommen ein paar Blumen.
Der Tisch wird verziert mit Kerzen und die Stühle bekommen bequeme Kissen. Im Handumdrehen und vor allem mit wenig Aufwand ist der Raum auf diese Weise ideal dekortiert und vorbereitet.
Man kann hier aber auch sein Büro einrichten. Gerade der Lichteinfall von den Seiten und von oben sorgen für ein natürliches Licht, was besonders schonen für die Augen ist. Passend zum Schreibtisch kann auch eine gemütliche Couch ihren Platz finden.
Am besten ist jedoch eine Kombination zwischen Möbeln und Natur. Als Verbindung zwischen Garten und Wohnraum. Hier können zum Beispiel Blumen überwintern, die sehr empfindlich auf kalte Temperaturen reagieren.
Außerdem machen sich exotische Pflanzen in Verbindung mit einer gemütlichen Sofalandschaft sehr gut. So kann man auch im Winter ein Stück Garten genießen und muss nicht frieren.
Wichtig ist es, dass der Wintergarten einen entsprechenden Sonnenschutz aufweist. Gerade im Sommer können die Temperaturen hier leicht über 40 Grad klettern. Ein Schutz ist da eine dringende Notwendigkeit.
Gleiches gilt für die Belüftung. Am besten ist es, wenn sich der Wintergarten an allen Seiten öffnen lässt. So kann die Luft bequem durch den Wintergarten gehen und diesen runterkühlen.
