Das sind die beliebtesten Einrichtungsideen
Möbel im Vintage-Style sind angesagter denn je. Verwunderlich ist dies nicht: Sie verkörpern puristische Ästhetik sowie Funktionalität in Perfektion und verleihen Räumen viel Persönlichkeit. Was Vintage bedeutet und wie man den beliebten Stil im eigenen Zuhause umsetzen kann, verrät der folgende Fachartikel.
Was bedeutet Vintage?
Ursprünglich verband man den Begriff „Vintage“ im Bereich der Inneneinrichtung ausschließlich mit gebrauchten Einrichtungsgegenständen aus dem Antiquitätengeschäft oder jenen vom Flohmarkt. Auch die betagte Anrichte der Großeltern konnte sich als Vintage-Möbelstück bezeichnen. Heutzutage kann man den beliebten Vintage-Stil auch in vielen Möbelhäusern oder über Einrichtungsportale aus dem Internet erwerben. Als ausgezeichnete Internetadresse für den Erwerb prächtiger Vintagemöbel gilt www.wohnpalast.de/vintagemoebel/.
Damit neue Möbel den altertümlichen Chic authentisch verkörpern können, werden spezielle Verfahren genutzt, um die Möbel auf künstlichem Wege altern lassen. Auch die typischen Gebrauchsspuren werden von Hand designt. Möbelbauer setzen hier bewusst auf altbewährte Stilrichtungen wie unter anderem Art Déco, den Bauhaus-Stil oder den Mid Century Style. Fest steht: Vintagemöbel sind eine interessante Reise durch die Zeit, die jeden Raum zu etwas ganz Besonderem machen.
Vintagemöbel für ein gemütliches Zuhause
Immer mehr Menschen richten sich im Vintage-Stil ein. Folgende Stilrichtungen sind beliebter denn je:
Bauhaus-Stil: Möbel im Bauhaus-Stil zeichnen sich durch reduzierte und geradlinige Formen aus. Auch bei den Farben wird Zurückhaltung praktiziert. Materialien wie Metall und Leder überwiegen.
Art Déco: Der Einrichtungsstil der Zwanzigerjahre ist verspielt und extravagant. Die Möbel sind elegant und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Ebenholz und Marmor. Symmetrische Formen und geometrische Muster sind Spiegelbilder des Jugendstils und des internationalen Funktionalismus, die sich im Stil des Art Déco vereinen.
Mid Century Style: Menschen, die Möbel mit klaren Formen ganz ohne Schnörkel mögen, werden den Mid Century Style lieben. Opulente Einrichtungsgegenstände wird man hier nicht finden, sondern einzig und allein Möbel, die durch ihre Strukturiertheit überzeugen.
Industrial-Style: Der Industrial-Style ist funktional und kommt ganz ohne unnötigen Schnickschnack aus. Materialien wie Holz, Stahl, Glas, Metall sowie lackierte Oberflächen bestimmen das Design. Der Industrial-Style lebt von Kontrasten und zeigt, dass Minimalismus ebenfalls wohnlich sein kann.
Der Vintage-Style: Einrichtungsideen für das Wohnzimmer
Das Sofa übernimmt in einem Wohnzimmer, das im Vintage-Look eingerichtet ist, eine tragende Rolle. Egal, ob man sich in eine Tuxedo-Couch oder in ein Chesterfield-Sofa verliebt hat: Eine bequeme Sitzgelegenheit im Vintage-Stil ist ein wahrer Hingucker und verleiht einem Raum zudem eine Wohlfühlatmosphäre.
Dasselbe gilt für Sessel und Kommoden. Sie runden den beliebten Look ab und spiegeln den guten Geschmack des Eigentümers wider. Wem das noch nicht ausreicht, kann sein Wohnzimmer zusätzlich mit einem oder mehreren Vintage-Teppichen in auffallenden Mustern oder Farben aufpeppen.
Küchenideen im Vintage-Look
Auch Küchen profitieren vom beliebten Vintage-Look. Warme Farbtöne und hochwertige Materialien versprühen auch hier ein Gefühl von Geborgenheit. Denn Küchen dienen schon lange nicht mehr ausschließlich der Zubereitung von Mahlzeiten. Sie sind zum Lebensmittelpunkt für Familien geworden. Um ein perfektes Retro-Feeling umzusetzen, sind die passenden Möbel unerlässlich.
Neben einer Küchenzeile aus hellem Holz, welche eine gewollte Patina oder angedeutete Gebrauchsspuren ihr Eigen nennt, gehört ein großer Esstisch in die Wohnküche. Tische mit einer robusten Holzplatte oder Modelle aus Stahl verkörpern den Vintage-Style in Perfektion. Auch Exemplare aus Kunststoff, welche den Stil der 60er-Jahre widerspiegeln, eignen sich als typische Retro-Möbelstücke sehr gut für die Küche. Als Stauraum können Liebhaber dieses Einrichtungsstils offene Regale integrieren, die ausreichend Platz zum Verstauen bieten.
Das Schlafzimmer im Vintage-Stil
Um einem Schlafzimmer den perfekten Vintage-Look zu verpassen, eignen sich Bauernschränke, die aus dunklem Massivholz bestehen. Als passendes Gegenstück sehen helle, verspielte Kommoden einfach großartig aus. Auch altertümliche Frisiertische personifizieren den Vintage-Style und werten das Schlafzimmer auf.
Besonders jene, die ein dreiflügeliges Spiegelsystem ihr Eigen nennen, sind wahre Schätze dieser Zeit und verkörpern den Retro-Look wie kein anderes Möbelstück. Bei der Bettstatt sind Modelle aus Metall gefragt. Sie bieten zudem einen tollen Materialmix und sehen in Kombination mit anderen Einrichtungsgegenständen aus Holz wunderschön aus.
Ein weiteres wichtiges Detail, das in keinem Schlafzimmer im Vintage-Stil fehlen darf, sind Blumenornamente. Egal, ob sie Tapeten, Gardinen, Bettbezügen oder Kissen zieren: Sie verwandeln das Schlafzimmer in eine Wohlfühloase und gehören zum Retrodesign einfach dazu.
Unser Fazit: Vintagemöbel setzen ein persönliches Statement
Möbel im Vintage-Stil setzen ein persönliches Statement. Sie verkörpern zeitlosen Chic, sind funktional sowie einzigartig und füllen Räume mit Gemütlichkeit. Interieur-Begeisterte bekommen zudem die Möglichkeit, Wohnträume mit einer ganz persönlichen Note zu erschaffen, die nicht nur heute für Aufsehen sorgen, sondern auch noch in vielen Jahren sehr beliebt sein werden.
