Automatisches Fensterlüften auch in Abwesenheit
(epr) Wer viel Zeit draußen verbringt, ist seltener krank. Frische Luft bringt unseren Kreislauf in Schwung und stärkt unser Immunsystem, schon 30 Minuten pro Tag reichen aus. Ist das nicht möglich, sollte jedoch durch Lüften regelmäßig unverbrauchte Luft in Haus und Wohnung gelassen werden. Für ein optimales Raumklima empfehlen Experten drei- bis fünfmal täglich für je fünf Minuten zu lüften. In der Praxis zeigt sich, dass diese Frequenz nur schwer umzusetzen ist.
Fenster mit integrierten Lüftungen für permanenten Luftaustausch
In einer Umfrage gaben rund zwei Drittel der Befragten an, dass sie aufgrund von Abwesenheit nicht mehrmals am Tag die Fenster öffnen können. Für einen optimalen Luftaustausch ist es deshalb ratsam, in Fenster mit integrierten Lüftungslösungen zu investieren. Weru bietet hierzu unterschiedliche Varianten an. Bei allen Entwicklungen steht die wohldosierte Frischluftzufuhr ohne Entstehung von Zugerscheinungen im Vordergrund. Neben der stufenlos einstellbaren manuellen Lüftung stehen auch Systeme für einen permanenten Luftaustausch zur Wahl. Der selbstregulierende Fensterfalzlüfter Arimeo wird anstelle der Flügeldichtung eingebaut und ist somit im geschlossenen Zustand nicht einmal sichtbar. Um auch bei hohen Druckdifferenzen keine Zugerscheinungen zu bekommen, begrenzen die Regelungsklappen den Luftstrom bei hohen Windlasten. Optional ist der Arimeo auch mit verbessertem Schallschutz erhältlich.
Lüften und gleichzeitig das Haus verlassen
Die Safe&Go Lüftung von Weru ermöglicht sogar eine Raumlüftung trotz geschlossen wirkendem Fenster. Mit dem innovativen System lässt sich der Fensterflügel oben um zehn Millimeter zum Fensterrahmen abstellen. Das Fenster bleibt trotz Lüftungsstellung rundherum verriegelt. So kann man lüften und gleichzeitig unbesorgt das Haus verlassen. Der Spalt garantiert eine kontinuierliche Grundlüftung ohne Zugerscheinungen. Selbst Regen hat keine Chance, ins Rauminnere zu dringen. Ein Fenster mit Safe&Go Lüftung erfüllt denselben Einbruchschutz wie ein geschlossenes Element. Auch eine erhöhte Einbruchhemmung bis zur Sicherheitsklasse RC 2 in Lüftungsstellung ist realisierbar. Gut zu wissen: Das deutschlandweite Weru-Fachhandelspartnernetzwerk bietet individuelle Beratung, sodass jeder die passende Möglichkeit für sein Zuhause findet.
