Der Einzug in das neue Haus oder die Wohnung ist vollbracht. Eine schöne Einrichtung und eine positive Atmosphäre führen dazu, dass man sich rundum wohlfühlt. Ab und zu gönnt man sich den einen oder anderen Luxus wie einen extra Heizstrahler oder ein neues Küchengerät. Doch dann kommt plötzlich die Überraschung: die Stromrechnung! Man überlegt, wieso diese so hoch ausfällt, welches Gerät oder welche Aktivitäten dafür verantwortlich sein können und versucht dementsprechend Maßnahmen abzuleiten, um die Kosten in Zukunft möglichst niedrig zu halten. Zu Beginn macht man sich oftmals keine Gedanken über die Strompreise und den Verbrauch. Aber spätestens jetzt muss gehandelt werden. Doch wie kann man am besten an Stromkosten sparen, ohne dass man auf den Fernseher, die Dauerbenutzung des Ofens oder auf eine kuschelige Atmosphäre durch viel Heizungswärme verzichten muss?
Zunächst sollte man sich tatsächlich bewusst machen, welche Geräte im Haushalt oft benutzt werden, die Strom verbrauchen. Gegenstände, die wohl jeder Haushalt besitzt sind ein Fernseher, diverse Lampen, Küchengeräte und natürlich auch eine Heizung. Dabei ist es nicht notwendig, auf irgendetwas vollständig zu verzichten. Kleine Maßnahmen und Einschränkungen können bereits helfen, den Stromverbrauch niedriger zu halten. Hat man einen Überblick, kann man somit anfangen zu überlegen, wie oft und wie intensiv der Stromverbrauch bei der einzelnen Anwendung ist.
Bezüglich des Lichtes kann bereits der Wechsel von normalen Glühbirnen zu Sparbirnen hilfreich sein. Diese Sparbirnen sind, wie schon im Namen enthalten, wesentlich sparsamer was den Stromverbrauch angeht. Benutzt man also viele Lampen im Haus, so ist dies definitiv eine Umstellung, die durchgeführt werden sollte. Allerdings sollte man sich auch überlegen, wie viele Lampen man tatsächlich anhaben muss. Wenn man in der Küche ist, müssen nicht im gesamten Haus die gesamten Lampen an sein. Auch hier kann Strom gespart werden. Wenn man abends gemütlich auf dem Sofa sitzt, so kann man alternativ zu grellem Licht auf Kerzen zurückgreifen. Diese geben zwar weniger Licht ab, sorgen allerdings für eine angenehme Atmosphäre und wenn der Fernseher läuft, so ist viel Licht nicht unbedingt zusätzlich notwendig.
Bei dem Fernseher und diversen Küchengeräten sollte darauf geachtet werden, dass diese nur bei tatsächlicher Nutzung betrieben werden und nicht unnötig der Fernseher im Wohnzimmer läuft, wenn man zusätzlich noch das Radio in der Küche an hat, da man dort gerade kocht. Auch Mehrfachstecker können dafür sorgen, dass nachts oder auch zwischendurch alle elektronischen Geräte ausgeschaltet sind.
Hohe Heizkosten können oftmals dadurch zu Stande kommen, dass Fenster und Türen nicht richtig verdichtet sind und zu viel Kälte und Feuchte von außen in das Haus dringen kann. Dadurch muss die Heizung dauerhaft sehr hoch gestellt werden, um eine gewisse Wärme im Haus zu haben. Deshalb sollte überprüft werden, ob alle Fenster und Türen richtig verdichtet sind. Zu kleine Fenster beispielsweise können auch durch Lücken Luft rein lassen. Auf polnischefenster24.de finden Sie für jeden Fensterrahmen das passende Fenster und garantieren durch starke Verglasung, dass Kälte draußen bleibt und die Wärme im Haus gehalten wird.
Nehmen Sie also kleiner Änderungen vor und vergewissern Sie sich, dass Ihr Haus rundum gut verdichtet ist. So sparen Sie langfristig an Stromkosten!
© Homeplaza 2019
Bücher, die Sie interessieren könnten: |
Selbst Türen, Fenster und Tore einbauen |
Preis: 14.76 € |
![]() |
Heimkino easy. TV, DVD, Video und PC im Einklang |
Preis: 6.95 € |
![]() |
Gebäudeautomation |
Preis: 29.90 € |
![]() |
Garagentorantriebe für Sektionaltore - Moderne Antriebstechnik sorgt für mehr Komfort und Sicherheit |
LivingStyle kombiniert kräftige Farben mit Pastelltönen - Farbige Wandgestaltung ganz leicht gemacht |
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88
DE-40545 Düsseldorf
Telefon: +49 211 740050
Anzeige
|