Sommer- und Winterreifen haben eine Gemeinsamkeit: Sie müssen jeweils mehrere Monate gelagert werden. Das geschieht meistens in der Garage. Doch worauf es bei der korrekten Lagerung ankommt, ist vielen Besitzern nicht bewusst. Ebenso, wie groß die Konsequenzen bei falscher Lagerung sind, besonders in Sachen Haltbarkeit.
Energiesparen ist ein Trend-Thema. Nicht ohne Grund lassen immer mehr Hausbesitzer eine energetische Sanierung durchführen, davon sind nicht nur die Wohnräume, sondern auch Keller und Garage betroffen. Doch die Möglichkeiten, effizienter zu leben, gehen über die eigenen vier Wände hinaus. Zum Beispiel beim Autofahren: Es wird unterschätzt, wie groß der Verbrauchsunterschied zwischen alten/mittelmäßigen und neuen Markenreifen sein kann. Shops wie Tirendo schaffen Abhilfe: Dort gibt es Marken wie Goodyear ganzjährig zu Discount-Preisen. Das einzige Argument pro Billig-Reifen fällt damit weg. Doch gerade bei hochwertigen Reifen sollte man umso mehr auf die Lagerung achten.
Tirendo ist primär ein Online-Shop für Reifen. Doch darüber hinaus ist die Website vor allem für ihre Ratgeber-Sektion bekannt. Wichtige Tipps und Infos rund um Reifen, etwa die Erklärung des EU-Reifenlabels, der Reifen-Seitenwand sowie Angaben zur Profiltiefe, lassen sich dort einsehen. Im Zusammenhang damit steht auch die Lagerung. Die wichtigsten Regeln der Reihe nach:
© Homeplaza 2019
Bücher, die Sie interessieren könnten: |
Selbst Fliesen und Platten verlegen |
Preis: 9.99 € |
![]() |
Selbst Wohnräume unterm Dach ausbauen |
Preis: 9.99 € |
![]() |
Selbst mauern, betonieren und verputzen |
Preis: 9.99 € |
![]() |
Garagentorantriebe für Sektionaltore - Moderne Antriebstechnik sorgt für mehr Komfort und Sicherheit |
LivingStyle kombiniert kräftige Farben mit Pastelltönen - Farbige Wandgestaltung ganz leicht gemacht |
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88
DE-40545 Düsseldorf
Telefon: +49 211 740050
Anzeige
|