Für gewöhnlich findet der Fernseher im Wohnzimmer Platz. Steht allerdings genügend Wohnraum zur Verfügung, gibt es neben dem Wohnzimmer auch manchmal ein separates Fernsehzimmer. Hier bildet dann das TV-Gerät den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch wie sollte solch eine Räumlichkeit aussehen?
Das Ziel ist es, in einem Fernsehzimmer ein echtes Kinogefühl aufkommen zu lassen. Gemütliche Sitzgelegenheiten und eine angenehme Atmosphäre sollten im Mittelpunkt stehen, wenn man sich zu einem DVD-Abend verabredet, die wöchentliche Lieblingsshow zelebriert oder bei einem Fußballspiel mitfiebert. Da der Raum perfekt auf den Fernseher ausgerichtet ist und allein dem Zweck dient, dass sich Menschen vor der Mattscheibe zusammenfinden, muss man auch keine Rücksicht nehmen, sondern kann das Unterhaltungsprogramm in vollen Zügen genießen. Das herkömmliche Wohnzimmer ist währenddessen frei und kann hervorragend genutzt werden, um währenddessen Besuch zu empfangen und heitere Plauderrunden abzuhalten.
Das Wichtigste ist natürlich der Fernseher selbst. Bei ihm kommt es darauf an, dass er eine Größe hat, die im Bezug zum Raum und der Entfernung der Betrachter angemessen erscheint. Die ideale Position findet sich, indem man ihn etwas über der Augenhöhe der Sitzenden platziert und dabei gegebenenfalls an der Wand befestigt. Dadurch wird Platz gespart, denn es kann auf einen Fernsehtisch verzichtet werden. Fernseher von Otto entsprechen den neuesten technischen Standards und warten mit beeindruckender Bildqualität auf. Gestochen scharfe Auflösung und prächtige Farben sorgen für ein ganz besonderes Erlebnis und sind eine Wohltat für die Augen. Fernseher mit neuartiger LED-Technik sind besonders energiesparend und sorgen dennoch für ein sattes Bild und eine hochwertige Darstellung. Handelt es sich um einen größeren Raum, dann kann statt eines Fernsehers auch ein Beamer zum Einsatz kommen, der das Bild großflächig auf die Wand projiziert.
Damit man es lange im Fernsehzimmer aushält, sollte für ein komfortables Sitzen gesorgt sein. Dies kann in Form einer einladenden Couch sowie dem einen oder anderen Sessel geschehen. Beliebt ist auch eine Art Liegewiese aus Kissen und Sitzsäcken, in der man sich seine liebste Position selbst suchen und zusammenbauen kann. Eine gute Soundanlage sorgt derweil für einen besonders beeindruckenden Raumklang. Die einzelnen Lautsprecher müssen dafür im Zimmer verteilt und um die Sitzecke herum platziert sein. Darüber hinaus sollte sich der Raum schnell und unkompliziert abdunkeln lassen. So kann man auch tagsüber ein echtes Kino-Feeling hervorrufen und sich bei den geeigneten Streifen mächtig gruseln. Spiegelnde Flächen gehören wiederum nicht in ein solches Zimmer, weil sie zu störenden Lichtreflexionen führen.
© Homeplaza 2019
Bücher, die Sie interessieren könnten: |
Global Style: Wohninspirationen aus aller Welt |
Preis: 59.95 € |
![]() |
Boden, Wand, Decke - Raumgestaltung leicht gemacht |
Preis: 29.80 € |
![]() |
Shabby Chic: Der Einrichtungskult |
Preis: 39.90 € |
![]() |
Garagentorantriebe für Sektionaltore - Moderne Antriebstechnik sorgt für mehr Komfort und Sicherheit |
LivingStyle kombiniert kräftige Farben mit Pastelltönen - Farbige Wandgestaltung ganz leicht gemacht |
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88
DE-40545 Düsseldorf
Telefon: +49 211 740050
Anzeige
|