Wo feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft, findet Schimmel die idealen Bedingungen zum Wachsen vor. Die Sporen und Pilze gedeihen außerdem vorzugsweise dort, wo Luft nur schlecht zirkuliert. Kein Wunder also, dass sie sich in den Rohren, die von der Dunsthaube in der Küche zum Mauerkasten in der Hauswand führen, besonders wohlfühlen.
Lesen Sie den gesamten Artikel hier
Den Energieverbrauch einschränken - Verlustfreier Mauerkasten tauscht Luft schnell und effizient aus |
Schimmelprävention leicht gemacht - Verlustfreier Mauerkasten verbannt Feuchtigkeit aus Küche und Co |
Dampf ablassen – aber richtig! - Intelligente Küchenlüftung schützt vor Gerüchen und Schimmelbildung |
Anzeige
|